ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Aconlog baut spekulativ in Kerpen

Aconlog hat sein achtes Bauvorhaben seit Gründung im Jahr 2020 gestartet. Im Industriegebiet Kerpen wurden zum Baubeginn mit rund 60 Gästen jetzt die Spaten gesetzt. Entstehen wird eine spekulativ errichtete Immobilie für die Logistik sowie Leichtindustrie.
©: Aconlog
Die Fertigstellung des Objektes im Aconlog typischen grünen Strich-Code-Design und die Übergabe an den zukünftigen Mieter ist für Mitte des vierten Quartals 2024 terminiert.
Foto: Aconlog

Die Aconlog Projektentwicklung GmbH hat ihr achtes Bauvorhaben seit ihrer Gründung in 2020 gestartet. Im Industriegebiet Kerpen wurden dafür mit rund 60 Gästen der Spaten gesetzt. Der Kölner Projektentwickler errichtet dort spekulativ auf einem 18.200 Quadratmeter umfassenden Grundstück mit 24/7-Nutzung eine mehr als 10.000 Quadratmeter große Immobilie für die Logistik beziehungsweise Leichtindustrie. Als Generalunternehmer zeichnet List Bau aus Bielefeld verantwortlich.

Die Immobilie mit einer lichten Höhe von 12 Metern befindet sich am Autobahnkreuz A4 / A61 Kerpen. Dem zukünftigen alleinigen Nutzer stehen insgesamt 9.600 Quadratmeter Hallen-, 1.260 Quadratmeter Mezzanine- sowie ca. 300 Quadratmeter Bürofläche und 43 Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Im Umfeld sind vorrangig Unternehmen aus den Branchen Handel, Logistik und Spedition sowie Leichtproduktion ansässig.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Fertigstellung des Objektes im Aconlog typischen grünen Strich-Code-Design und die Übergabe an den zukünftigen Mieter ist für Mitte des vierten Quartals 2024 terminiert, teilt das Unternehmen mit. Mit 12 Rampentoren sowie zwei ebenerdigen Toren zeichne sich die Immobilie durch die Möglichkeit einer schnellen Andienung sowie durch eine effiziente Bewirtschaftung durch den zukünftigen Nutzer aus. Die Beheizung aller Hallen-, Büro- und Sozialflächen soll über mehrere Luft-Luft Wärmepumpen gewährleistet werden, die auf dem Dach installiert sind. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach befindet sich über die Tochterfirma Aconlog Solar in der Planung.

Aconlog erhört Entwicklungsvolumen seit Gründung stetig

Mit dem neuen Bauvorhaben erhöht Aconlog sein Entwicklungsvolumen an drittverwendungsfähigen Neubauflächen nach eigenen Angaben allein in Kerpen auf insgesamt knapp 39.000 Quadratmeter, wenn man das 2022 fertiggestellte Gemeinschaftsprojekt für eine 28.000 Quadratmeter große Kühllogistikhalle in Kerpen Türnich hinzuzählt. Bundesweit hat der Kölner Projektentwickler in den vergangenen vier Jahren circa 135.000 Quadratmeter Neubauflächen fertiggestellt und circa 9.500 Quadratmeter Bestandsflächen revitalisiert und einer neuen Nutzung zugeführt.

Aconlog hatte das bebaute Grundstück 2020 von der Kreuser GmbH & Co KG erworben und mit dem Verkäufer einen Sale-and-Lease-Back-Vertrag bis Herbst 2023 abgeschlossen. Seit November 2023 läuft der Abriss des in die Jahre gekommenen 7.200 Quadratmeter großen Bestandsgebäudes, mit dem Aconlog das Unternehmen Heermann Abbruch aus Gescher mandatiert hatte. Durch den Abbruch hat Aconlog 7.500 Kubikmeter RC-Material gewonnen, welches der vor Ort wieder einbauen werde, heißt es in einer Mitteilung.

ANZEIGE

„Mit unserer mittlerweile vierten Brownfield-Entwicklung seit Firmengründung in 2020 werden wir erneut in Kerpen zeitgemäßen Raum für Unternehmen schaffen, die sich weiterentwickeln oder neu ansiedeln möchten.“

Oliver Blüher

Geschäftsführer der Aconlog Projektentwicklung GmbH

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Robert C. Spies firmiert Logistikpark um

Robert C. Spies hat den Markenauftritt seines circa 900.000 Quadratmeter großen Gewerbe- und Businessparks „Erhvervspark Maribo“ aufgefrischt. Zukünftig wird das Areal unweit der Stadt Maribo auf der Insel Lolland in Dänemark unter der neuen Wort-Bild-Marke „Nordic...

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Gewerbeimmobilien wie Büros, Fabriken und Lager tragen einen erheblichen Teil zum CO₂-Ausstoß des Gebäudesektors in Deutschland bei. Auf den gesamten Gebäudesektor in Deutschland entfallen etwa 100 Millionen Tonnen CO₂ Emissionen pro Jahr, wovon wiederum circa 24...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.