ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
02.10.2024

Garbe entwickelt Brownfield bei Ulm

Garbe und Logicenters haben circa 30 Kilometer nordöstlich von Ulm ein 20.000 Quadratmeter großes Brownfield erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von etwa 11.600 Quadratmetern entstehen. Geplanter Baubeginn ist im zweiten Quartal 2025.
©: Garbe Industrial Real Estate/Engel & Haehne
Auf dem Außengelände planen Garbe und Logicenters mit Stellplätzen für 40 Pkw und zwei Lkw. Die Fertigstellung der Immobilie ist für das zweite Quartal 2026 geplant.
Foto: Garbe Industrial Real Estate/Engel & Haehne

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) und der schwedische Joint Venture-Partner Logicenters haben im schwäbischen Leipheim, circa 30 Kilometer nordöstlich von Ulm, ein 20.000 Quadratmeter großes Brownfield erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von etwa 11.600 Quadratmetern entstehen. Das Grundstück ist Teil eines ehemaligen Fliegerhorsts, nach dessen Ende das Areal zum 112 Hektar großen interkommunalen Gewerbegebiet „Areal Pro“ umgewandelt wurde. Geplanter Baubeginn ist im zweiten Quartal 2025. Das Investitionsvolumen beziffert Garbe mit rund 17 Millionen Euro.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der geplante Neubau soll über eine Hallenfläche von etwa 10.400 Quadratmetern verfügen. Hinzu kommen 1.200 Quadratmeter für Büros, Sozialräume und weitere Nutzflächen auf Zwischenebenen. Ausgestattet werden soll die Immobilie mit zehn Überladebrücken und einem ebenerdigen Sektionaltor. Auf dem Außengelände sind Stellplätze für 40 Pkw und zwei Lkw vorgesehen. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2026 geplant.

Das Joint-Venture strebt für die Immobilie eine Zertifizierung nach dem DGNB-Gold-Standard an. Zur Gewinnung regenerativer Energie bieten die Dachflächen Platz für die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu einem Megawatt Peak. Die Beheizung des Gebäudes soll mithilfe von Luftwärmepumpen erfolgen. Außerdem wird der Neubau mit einem energieeffizienten LED-Beleuchtungssystem ausgestattet.

Das Gewerbegebiet, in dem der Neubau entsteht, liegt nahe der A 8. Sie verbindet den Standort in westlicher Richtung mit Ulm und Stuttgart, in östlicher Richtung mit Augsburg und München. Die Anschlussstelle Leipheim ist ca. drei Kilometer entfernt und ohne Ortsdurchfahrt zu erreichen.

ANZEIGE

„Wir sehen in der Revitalisierung von Brownfields das mit Abstand größte Potenzial für zukunftsgerichtete Projektentwicklungen. Gerade in verdichteten oder außergewöhnlichen Lagen wird das der einzige Weg für neue und interessante Projekte sein.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.