ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.
©: Garbe/Engel&Haehnel
Für das Objekt strebt Garbe eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.
Foto: Garbe/Engel&Haehnel

Wenige Wochen nach Baubeginn hat Garbe Industrial Real Estate (Garbe) Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen am Teutoburger Wald (Landkreis Osnabrück) gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen. Im dritten Quartal 2025 soll das Objekt mit einer Gesamtfläche von circa 19.500 Quadratmetern fertiggestellt sein. 

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Dort, wo bis vor wenigen Monaten noch eine in die Jahre gekommene Kühllogistikimmobilie stand, ragen nun mächtige Betonpfeiler in die Höhe. Auf ihnen wird das Tragwerk für den Neubau errichtet, der auf dem rund 32.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet am Westring in Dissen entsteht. Die Immobilie soll über eine Hallenfläche von rund 17.200 Quadratmetern verfügen. Hinzu kommen etwa 1.700 Quadratmeter Lagermezzanine und 600 Quadratmeter für Sozialräume und ein zeitgemäßes New-Work-Konzept.

Zur Be- und Entladung von Lkw wird die Immobilie mit 17 Überladebrücken und zwei ebenerdigen Sektionaltoren ausgestattet. Auf dem Außengelände sind Stellplätze für fünf Lkw und 49 Pkw vorgesehen. Einige der Stellplätze werden für die Installation von E-Ladesäulen vorgerüstet. Die im Bau befindliche Immobilie liegt in der Nähe der Autobahn 33. Sie verbindet den Standort in nordwestlicher Richtung mit Osnabrück und in südöstlicher Richtung mit Bielefeld.

Für das Objekt strebt Garbe eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an. Dafür wird auf der kompletten Dachfläche eine Photovoltaikanlage installiert. Zudem soll das Objekt mithilfe von Luft-Wärmepumpen beheizt und Außengelände wird in ein standortgerechtes Begrünungskonzept zur Förderung der lokalen Flora und Fauna eingebettet werden.

ANZEIGE

32.000 m²

umfasst das Grundstück in Dissen, auf dem Garbe die Immobilie errichtet

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni und Kühne + Nagel feiern Richtfest

Panattoni feierte zusammen mit dem künftigen Nutzer, Kühne+Nagel, Richtfest für ein neues Logistikzentrum in Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern. Die Bauarbeiten für das Logistikzentrum starteten Anfang März. Die Fertigstellung sieht Panattoni für den Jahreswechsel...

Stuttgarter Logistikimmobilienmarkt verdoppelt Umsatzvolumen

Nach drei Jahren des abnehmenden Flächenumsatzes verzeichnet der Lager-, Logistik- und Industrie­­immobilien­mietmarkt Stuttgart im Gesamtjahr 2021 eine deutliche Trendumkehr. Nach Zahlen von Realogis stellt der von allen Marktteilnehmern erzielte Flächenumsatz von...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.