ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht Fraunhofer UMSICHT unter anderem im Auftrag von Verdion.
©: Verdion
Zur Unterschrift im Rathaus Niederkrüchten (v.l.n.r.): Jonas Klatt, Verantwortlicher Abteilungsleiter, PNE AG; Sebastian Berg, Projektleiter, Fraunhofer UMSICHT; Karl-Heinz Wassong, Bürgermeister der Gemeinde Niederkrüchten; André Banschus, Deutschland-Geschäftsführer, Verdion
Foto: Verdion

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Auftrag der Gemeinde Niederkrüchten, des Projektentwicklers Verdion und des Energiepark-Projektierers PNE. Im Herbst 2023 sollen der Öffentlichkeit die ersten Ergebnisse vorgestellt werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Projekt „Energie für Niederkrüchten“ umfasst eine Bedarfs-, Erzeugungs- und Potenzialanalyse des Energieparks, des Gewerbe- und Industrieparks und der Gemeinde Niederkrüchten. Konkret wird Fraunhofer UMSICHT unter anderem relevante Handlungsfelder, die Teilhabmöglichkeiten der Gemeinde und deren Bürgerinnen und Bürger sowie Möglichkeiten und Empfehlungen für eine lokale Energieinfrastruktur aufzeigen. Fraunhofer UMSICHT führt ebenso eine Umfeldanalyse mit Blick auf möglichen lokalen Wasserstoffbedarf durch. Das Ziel der Projektpartner ist es, sowohl die Gemeinde Niederkrüchten als auch den künftigen Gewerbepark mit klimaneutraler, lokal erzeugter Energie zu versorgen.

Der Javelin Park wird von Verdion realisiert. Auf einem 158 Hektar großen Teilstück des ehemaligen Militärflughafens RAF Brüggen in Niederkrüchten-Elmpt entsteht über mehrere Bauphasen hinweg ein Gewerbepark für kleine, mittelständische und große Unternehmen. Dabei werden zwischen 5.000 und 8.500 neue Arbeitsplätze in der Euregio Rhein-Maas Nord geschaffen. Verdion baut nach höchsten Qualitäts-, Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsstandards und sorgt zudem für ein nachhaltiges Betriebskonzept. Der Finanzierungspartner für das rund 500 Million Euro teure Projekt ist Healthcare of Ontario Pension Plan (HOOPP), ein kanadischer Pensionsfonds, der die Renten von rund 380.000 Menschen aus dem Gesundheitswesen erwirtschaftet.

ANZEIGE

„Der Betrieb des Parks ist bereits komplett ohne den Einsatz fossiler Primärenergieträger konzipiert. In Kombination mit der vor Ort erzeugten erneuerbaren Energie und Speichermöglichkeiten kann der Verdion Javelin Park noch mehr für die Region leisten.“

André Banschus

Deutschland-Geschäftsführer von Verdion

Lesen Sie auch

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Sunrock realisiert PV-Anlagen für BMW

Sunrock realisiert PV-Anlagen für BMW

Sunrock installiert an zwei ostbayerischen Werken der BMW Group großflächige Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 Megawatt Peak. Sie sollen dem Automobilhersteller ab 2025 Energie über ein lokales Power Purchase Agreement zur Verfügung stellen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VGP Park Koblenz gewinnt neuen Ankermieter

VGP hat nach eigenen Angaben einen führenden Anbieter von nachhaltigen, unbegrenzt recyclebaren Metall- und Glasverpackungen als neuen Ankermieter für den VGP Park Koblenz gewinnen können. Der Hersteller wird rund 28.000 Quadratmeter an Gewerbefläche beziehen. Der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Group7 feiert Richtfest in Schwaig

Der Neubau, für den eine DGNB-Zertifizierung in Gold angestrebt wird, dient laut Group7 als Erweiterung für das wachsende Unternehmen und verdreifacht die Kapazitäten am Standort Schwaig.

Group7 hat das Richtfest für den Neubau seiner Firmenzentrale nahe dem Flughafen in München gefeiert. Im neuen Dienstleistungszentrum sollen unter anderem fahrerlose Transportsysteme und neueste Scantechnologien zum Einsatz kommen.

Segro vermietet an Ceva Logistics Netherlands

Segro hat sein Logistikzentrum „Segro Logistics Centre Venray“ vollständig an Ceva Logistics Netherlands vermietet. Der Logistikdienstleister hat das Logistikzentrum am 1. März bezogen. Der Standort in Venray ist der vierte von Ceva Logistics im Industriegebiet De Blakt.

LIP Invest kauft Logistikpark in Hodenhagen

LIP Invest hat für einen seiner Logistikimmobilien-Fonds ein Distributionszentrum in Hodenhagen bei Hannover erworben. Der langfristig vermietete Neubau wurde Ende Mai 2023 durch die Bauwo fertiggestellt und jetzt an LIP übergeben.