ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht Fraunhofer UMSICHT unter anderem im Auftrag von Verdion.
©: Verdion
Zur Unterschrift im Rathaus Niederkrüchten (v.l.n.r.): Jonas Klatt, Verantwortlicher Abteilungsleiter, PNE AG; Sebastian Berg, Projektleiter, Fraunhofer UMSICHT; Karl-Heinz Wassong, Bürgermeister der Gemeinde Niederkrüchten; André Banschus, Deutschland-Geschäftsführer, Verdion
Foto: Verdion

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Auftrag der Gemeinde Niederkrüchten, des Projektentwicklers Verdion und des Energiepark-Projektierers PNE. Im Herbst 2023 sollen der Öffentlichkeit die ersten Ergebnisse vorgestellt werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Projekt „Energie für Niederkrüchten“ umfasst eine Bedarfs-, Erzeugungs- und Potenzialanalyse des Energieparks, des Gewerbe- und Industrieparks und der Gemeinde Niederkrüchten. Konkret wird Fraunhofer UMSICHT unter anderem relevante Handlungsfelder, die Teilhabmöglichkeiten der Gemeinde und deren Bürgerinnen und Bürger sowie Möglichkeiten und Empfehlungen für eine lokale Energieinfrastruktur aufzeigen. Fraunhofer UMSICHT führt ebenso eine Umfeldanalyse mit Blick auf möglichen lokalen Wasserstoffbedarf durch. Das Ziel der Projektpartner ist es, sowohl die Gemeinde Niederkrüchten als auch den künftigen Gewerbepark mit klimaneutraler, lokal erzeugter Energie zu versorgen.

Der Javelin Park wird von Verdion realisiert. Auf einem 158 Hektar großen Teilstück des ehemaligen Militärflughafens RAF Brüggen in Niederkrüchten-Elmpt entsteht über mehrere Bauphasen hinweg ein Gewerbepark für kleine, mittelständische und große Unternehmen. Dabei werden zwischen 5.000 und 8.500 neue Arbeitsplätze in der Euregio Rhein-Maas Nord geschaffen. Verdion baut nach höchsten Qualitäts-, Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsstandards und sorgt zudem für ein nachhaltiges Betriebskonzept. Der Finanzierungspartner für das rund 500 Million Euro teure Projekt ist Healthcare of Ontario Pension Plan (HOOPP), ein kanadischer Pensionsfonds, der die Renten von rund 380.000 Menschen aus dem Gesundheitswesen erwirtschaftet.

ANZEIGE

„Der Betrieb des Parks ist bereits komplett ohne den Einsatz fossiler Primärenergieträger konzipiert. In Kombination mit der vor Ort erzeugten erneuerbaren Energie und Speichermöglichkeiten kann der Verdion Javelin Park noch mehr für die Region leisten.“

André Banschus

Deutschland-Geschäftsführer von Verdion

ANZEIGE

Lesen Sie auch

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Installation von Solarzellen erhalten. Die Finanzierung soll das mittelfristige Ziel unterstützen, bis 2026 400 Megawattpeak Leistung zu erreichen.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Recht Logistik Gruppe bestellt 50.000 Papp-Lagerkartons

Recht Logistik Gruppe bestellt 50.000 Papp-Lagerkartons

Für ihre Kontraktlogistiksparte ordert die Recht Logistik Gruppe im Geschäftsjahr 2023 insgesamt 50.000 Lagerkartons. Sie ersetzen die bisherigen Kunststoffkisten. Das spare Geld, mache das Unternehmen nachhaltiger und in der Lagerhaltung und Kommissionierung deutlich flexibler.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Messe Dortmund launcht Fachmesse Buildinx

Vom 19. bis 21. November 2024 geht die Business Plattform „Buildinx – Innovation for Logistic Properties“ erstmalig in der Messe Dortmund an den Start. Das neue Format fokussiert sich ganzheitlich auf die gesamte Wertschöpfungskette von Logistik- und...

Onlinehandel treibt Logistikflächennachfrage weiter an

Von 2020 bis 2025 wird der zunehmende Onlinehandel den Bedarf nach Lager- und Logistikflächen in Deutschland um circa vier Millionen Quadratmeter zusätzlich anwachsen lassen. Laut Berechnungen des Immobiliendienstleisters CBRE werden für jede zusätzliche Milliarde...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Four Parx baut Property Management aus

Four Parx treibt den Ausbau seines Property Managements voran und möchte die Sichtbarkeit seiner Leistungen am Markt verstärken. Dafür hat der Entwickler am 1. März Eileen Teichmann zum Head of Property Management ernannt.

„Der Supergau ist nicht eingetreten“

Anfang 2021 erfolgte der Markteintritt von Trammell Crow Company (TCC) für die Logistik-Assetklasse in Europa und seit September 2021 ist der weltweit tätige Bauträger für Gewerbeimmobilien auch auf dem deutschen und österreichischen Markt aktiv. Ein Gespräch mit Mario Sander, Head of Logistics Deutschland und Österreich bei TCC.

Nachhaltiges Wachstum – ist das möglich?

Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Björn Thiemann, Senior Vice President bei Prologis, erläutert in einem Gastbeitrag die anstehenden Herausforderungen.

Segro vermietet an Ceva Logistics Netherlands

Segro hat sein Logistikzentrum „Segro Logistics Centre Venray“ vollständig an Ceva Logistics Netherlands vermietet. Der Logistikdienstleister hat das Logistikzentrum am 1. März bezogen. Der Standort in Venray ist der vierte von Ceva Logistics im Industriegebiet De Blakt.