ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Leipzig entwickelt sich gegen Trend

Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland erreichte 2024 laut CBRE einen Flächenumsatz von 448.000 Quadratmetern. Im Vergleich zu 2023 bedeutet das einen Rückgang um 24 Prozent. Einzig in der Region Leipzig/Halle kam es zu deutlichen Zuwächsen.
©: CBRE
Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland hinkt 2024 den Vorjahreswerten deutlich hinterher. Hoffnung macht dabei das 4. Quartal.
Foto: CBRE

Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland erreichte 2024 einen Flächenumsatz von 448.000 Quadratmetern*. Im Vergleich zu 2023 bedeutet das einen Rückgang um 24 Prozent. Knapp die Hälfte des Flächenumsatzes entfiel auf Neubauten – 19 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Das sind die Ergebnisse einer Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.

Das untersuchte Marktgebiet Mitteldeutschland umfasst unter anderem die Regionen Leipzig/Halle (336.000 Quadratmeter, +11 Prozent), A4 Sachsen (20.000 Quadratmeter, -75 Prozent), A4 Thüringen (67.000 Quadratmeter, -41 Prozent) sowie Magdeburg (25.000 Quadratmeter, -74 Prozent). Aktiv waren 2024 vor allem Eigennutzer, auf die 67 Prozent des Flächenumsatzes entfielen. 2023 waren es lediglich 32 Prozent. Auch sämtliche der fünf Top-Abschlüsse von 2024 entfielen auf Eigennutzer.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Transport & Logistik stellt größtes Segment

Transport- und Logistikunternehmen stellten mit 200.000 Quadratmetern (+ 11 Prozent) das größte Segment beim Flächenumsatz. Handelsunternehmen inklusive Online-Händler konnten einen deutlichen Anstieg um 46 Prozent verzeichnen, der sich bei absoluter Betrachtung mit 75.000 Quadratmetern jedoch relativiert. Hierzu zählte auch der größte Abschluss des Jahres – eine Eigennutzung von Beiersdorf in Leipzig über 40.000 Quadratmeter. Produktionsunternehmen wiesen einen Rückgang ihres Flächenumsatzes um 52 Prozent auf 173.000 Quadratmeter auf.

Als Folge der zurückhaltenden Nachfrage stieg der Big-Box-Leerstand im Jahresverlauf um deutliche 3,6 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent. Davon entfielen jedoch lediglich 0,1 Prozentpunkte auf das Schlussquartal des Jahres.

Im Markgebiet A4 Sachsen blieb die Spitzenmiete für Logistikimmobilien stabil bei sechs Euro pro Quadratmeter. In Leipzig betrug sie ebenfalls sechs Euro, in A4 Thüringen 5,8 Euro und in Magdeburg 5,5 Euro. Auch die Durchschnittsmieten für Logistikimmobilien blieben mit 5,17 Euro im mitteldeutschen Raum stabil.

Ausblick 2025

„Zwar gibt es einige größere Gesuche am Markt, es bleibt aber abzuwarten wie viel davon tatsächlich zum Abschluss kommt“, sagt Mirko Baumann, Team Leader Industrial & Logistics East Germany bei CBRE. „Die Entwickler glauben trotz der derzeitigen eher rezessiven Situation an die mittel- und langfristigen Erfolge der mitteldeutschen Standorte. Und anders als in anderen Bundesländern sind die Eigennutzer besonders aktiv.“

 *Außerhalb der Top-5-Märkte erfasst CBRE nur Abschlüsse ab 5.000 Quadratmeter.

ANZEIGE

„Ein nicht besonders dynamisches Jahr am mitteldeutschen Logistikimmobilienmarkt wurde immerhin von einer gewissen Jahresendrally abgeschlossen.“

Mirko Baumann

Team Leader Industrial & Logistics East Germany bei CBRE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Vom 6. bis 8. Oktober öffnet die Expo Real 2025 in München erneut ihre Pforten. Dieses Jahr im Fokus: Handelsimmobilien. Die Key Note wird die Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher halten. Ihr Thema: „Next Level Retail – Kundenbindung mittels KI“

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Gazeley firmiert künftig als GLP in Europa

„Gazeley firmiert künftig unter der Marke GLP.“ Das gibt der global tätige Investmentmanager GLP aus Singapur bekannt. GLP hat Gazeley 2017 übernommen und zudem die Übernahme des mittel- und osteuropäischen Logistikimmobilien-Portfolios der Goodman Group...

Garbe und Union Investment steigen in der Slowakei ein

Union Investment hat zusammen mit Garbe Industrial Real Estate, einem der führenden Spezialisten für Logistik- und Industrieimmobilien in Deutschland und Europa, die erste Logistikimmobilie für den UII Garbe Logistik Fonds in der Slowakei erworben. Das teilen beide...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.