ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.05.2022

Panattoni feiert Spatenstich für City Dock Düsseldorf Hilden

Panattoni feierte den ersten Spatenstich im City Dock Düsseldorf Hilden bei Düsseldorf. Der Business Park entsteht auf dem rund 27.500 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück einer ehemaligen Filzfabrik. Die Fertigstellung ist für Angang 2023 vorgesehen.
©: Panattoni
Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Mike Evers, Head of Business Development Business Parks bei Panattoni, Christian Schwenger, Teamleiter Wirtschaftsförderung der Stadt Hilden, Dr. Claus Pommer, Bürgermeister der Stadt Hilden, René Konrad, Geschäftsführer von LIST Bau Bielefeld.
Foto: Panattoni
Panattoni feierte am 4. Mai den ersten Spatenstich im City Dock Düsseldorf Hilden bei Düsseldorf. Der Business Park entsteht auf dem rund 27.500 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück einer ehemaligen Filzfabrik. Auf einer Gewerbefläche von rund 17.200 Quadratmeter sollen potenziellen Mietern schon bald 17 Units, verteilt auf vier Gebäudekomplexe, mit Mietflächen ab 1.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die jeweilige Nutzhöhe beträgt 8 Meter UKB. Im Sinne einer nachhaltigen und energieeffizienten Entwicklung strebt Panattoni bei der Errichtung eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an. Die Fertigstellung des City Dock Düsseldorf Hilden sieht Panattoni für das erste Quartal 2023 vor.

Das Grundstück liegt im Hildener Gewerbegebiet Süd-West und verfügt über eine Anbindung an die Bundesautobahnen A3, A46 und A59. Die Stadt Düsseldorf mit ihrem Flughafen und Binnenhafen ist lediglich 25 Autominuten entfernt. Ein S-Bahn- Anschluss und eine Busverbindung sind in 10 Gehminuten erreichbar.

Bei der Entwicklung handelt es sich um eines von insgesamt zehn City Dock-Projekten, die Panattoni seit 2019 realisiert. Neben den City Docks an den Standorten Berlin Spandau, Falkensee und Alt-Hohenschönhausen lässt der Entwickler weitere Projekte u. a. in Essen, Kirchheim nahe München, in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover sowie in Leonberg und Sindelfingen, beide Baden-Württemberg, entstehen.

ANZEIGE

„Obwohl die Neuentwicklung des Geländes eine Herausforderung war, ist es Panattoni gelungen, eine neue Zukunftsperspektive auf der Brachfläche der früheren Filzfabrik zu entwickeln.“

Dr. Claus Pommer

Bürgermeister der Stadt Hilden

Lesen Sie auch

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

BNP verstärkt Teams

Matthias Kromer (39) übernimmt die Leitung des Logistics & Industrial Investment-Teams und verantwortet fortan die bundesweiten Investmentaktivitäten im Industriesektor. In seiner neuen Position wird er an Christopher Raabe, Head of Logistics & Industrial und...

Die Logistikimmobilie 2022 vs. 2023

Für Nutzer aus Industrie und Logistik stellt sich die Frage nach der sich verändernden Global Supply Chain und der Gewährleistung der Lieferfähigkeit. Als Logistik-Weltmeister steht Deutschland im Rampenlicht und muss beweisen, wie es diese Herausforderungen meistert....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro trotzt Hamburger Flächenmangel

Zum Jahresende 2024 können Unternehmen in das Segro Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf einziehen.

Mit einem spekulativen Neubau will Segro dem Flächenmangel auf dem Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt entgegentreten. Im südlichen Stadtrand der Metropolregion errichtet der Projektentwickler noch im laufenden Jahr das Segro Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf.