ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Pfenning Logistics: Startschuss für zwei moderne Logistikzentren

Die Pfenning Logistics Group hat den symbolischen Spatenstich für den „Multicube Osthessen“ gefeiert. Nach Abschluss der Bodenarbeiten kann nun die Tiefbauphase beginnen. Erster Ankerkunde des Logistikzentrums ist Nestlé.
©: Pfenning Logistics
Beim Spatenstich in Mecklar mit dabei (v.l.n.r.): Johannes Klebl, Klebl, Torsten Radszuweit und Rana Matthias Nag, Pfenning Logistics, Friedbert Herbst, Herbst Frischelogistik, Marcus Weber, Beisheim Bebra, Wilfried Hagemann, Bürgermeister der Gemeinde Ludwigsau, Gaby Symonds und Björn Stammer, Nestlé Deutschland, Nadine Banach, Hessische Landesgesellschaft, Martin Königstein, Pfenning Logistics, Roland Kraus, Klebl.
Foto: Pfenning Logistics
Der Kontraktlogistikdienstleister Pfenning Logistics Group hat den symbolischen Spatenstich für den „Multicube Osthessen“ gefeiert, ein Logistikzentrum im Gewerbepark Ludwigsau in Nordosthessen. Nach Abschluss der Bodenarbeiten kann nun die Tiefbauphase beginnen. Auf dem 220.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbepark Ludwigsau entsteht das Logistikzentrum, unterteilt in zwei Bauabschnitte mit jeweils 77.000 Quadratmeter und 29.000 Quadratmeter. Als ersten Ankerkunden für den Multicube Osthessen konnte Pfenning Logistics die Firma Nestlé gewinnen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Logistikzentrum ermöglicht eine Kühlung zwischen 14 und 18 Grad Celsius und eignet sich daher insbesondere für die Lagerung und den Umschlag von temperierten Konsumgütern, Lebensmitteln und Pharmaprodukten. Vor Ort werden die Waren eingelagert, sortiert und kommissioniert und für die weitere Distribution vorbereitet.

Vor Baubeginn bereitete die von Pfenning Logistics beauftragte Baufirma den Bauuntergrund sorgfältig vor. Natürliche Höhenunterschiede auf dem Gelände wurden ebenfalls ausgeglichen. Nach dem Spatenstich werden die Tiefbauarbeiten durchgeführt, sodass der Hochbau starten kann. Das Besondere bei der Errichtung dieser Logistikimmobilie ist, dass der Boden erst nach Abschluss der Hochbauten gegossen wird, damit Beschädigungen vermieden werden.

Der Spatenstich in Mecklar diente gleichzeitig als Startschuss für ein weiteres Logistikzentrum in der Nachbargemeinde Bad Hersfeld: den „Freshcube Osthessen“. Hier entstehen circa 12.000 Quadratmeter Lagerflächen, die drei Temperaturzonen zwischen vier und 25 Grad Celsius für die temperaturgeführte Lagerung und Logistik umfassen. Gleichzeitig dient der Standort als neue Büro- und Verwaltungszentrale der HFL-Mitarbeiter.

Multicube-Konzept erfüllt Nachhaltigkeitsstandards

Auch bei dieser Projektentwicklung kommt das Nachhaltigkeitskonzept der Multicubes zum Tragen, die Pfenning Logistics bereits seit 2013 entwickelt. Der erste „Multicube Rhein-Neckar“ in Heddesheim erhielt europaweit die DGNB-Platin-Bestnote unter den Industrieneubauten.

Der Multicube Osthessen und der Freshcube Osthessen sollen bei Fertigstellung die Platin-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erreichen. Die Übergabe des ersten Bauabschnitts des Multicube Osthessen soll planmäßig im Oktober 2022 stattfinden, der gesamte Bau soll, wie der Freshcube Osthessen, im Mai 2023 fertiggestellt werden.

ANZEIGE

„Nordosthessen hat sich in den letzten Jahren zu einer der Top-Logistikregionen in Deutschland entwickelt. Wir sind von der Zukunftsfähigkeit des Standorts überzeugt und wollen deshalb die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Kommune langfristig und nachhaltig gestalten.“

Rana Matthias Nag

Geschäftsführer der Pfenning-Gruppe

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Für den Abbruch und damit für die Zukunft geplant

Es klingt so einfach: Alle Rohstoffe zirkulieren in Kreisläufen. Alles, was wir produzieren, kann wieder genutzt werden. Also vom Ursprung zum Ursprung – „Cradle to Cradle“ (C2C). „Von der Wiege zur Wiege“, wie C2C frei zu übersetzen wäre, beschreibt im übertragenen...

Steigende Nachfrage nach Lagerkapazitäten

Da Lieferketten durch die Coronakrise beeinträchtigt wurden (und nach wie vor werden), steigt weltweit die Nachfrage nach zusätzlichen Lagerkapazitäten. DB Schenker begegnet diesem Bedarf mit der Einführung eines globalen Flächenchecks. Das teilt der Konzern mit....

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DGNB Platin für Logistikimmobilie von Schewe

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat eine Logistikimmobilie im niedersächsischen Hodenhagen mit einer Platin-Zertifizierung ausgezeichnet. Entwickelt wurde die Immobilie vom Projektentwickler und Bestandshalter Schewe Immobilien aus Dinklage.