ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
24.03.2022

Pfenning Logistics: Startschuss für zwei moderne Logistikzentren

Die Pfenning Logistics Group hat den symbolischen Spatenstich für den „Multicube Osthessen“ gefeiert. Nach Abschluss der Bodenarbeiten kann nun die Tiefbauphase beginnen. Erster Ankerkunde des Logistikzentrums ist Nestlé.
©: Pfenning Logistics
Beim Spatenstich in Mecklar mit dabei (v.l.n.r.): Johannes Klebl, Klebl, Torsten Radszuweit und Rana Matthias Nag, Pfenning Logistics, Friedbert Herbst, Herbst Frischelogistik, Marcus Weber, Beisheim Bebra, Wilfried Hagemann, Bürgermeister der Gemeinde Ludwigsau, Gaby Symonds und Björn Stammer, Nestlé Deutschland, Nadine Banach, Hessische Landesgesellschaft, Martin Königstein, Pfenning Logistics, Roland Kraus, Klebl.
Foto: Pfenning Logistics
Der Kontraktlogistikdienstleister Pfenning Logistics Group hat den symbolischen Spatenstich für den „Multicube Osthessen“ gefeiert, ein Logistikzentrum im Gewerbepark Ludwigsau in Nordosthessen. Nach Abschluss der Bodenarbeiten kann nun die Tiefbauphase beginnen. Auf dem 220.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbepark Ludwigsau entsteht das Logistikzentrum, unterteilt in zwei Bauabschnitte mit jeweils 77.000 Quadratmeter und 29.000 Quadratmeter. Als ersten Ankerkunden für den Multicube Osthessen konnte Pfenning Logistics die Firma Nestlé gewinnen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Logistikzentrum ermöglicht eine Kühlung zwischen 14 und 18 Grad Celsius und eignet sich daher insbesondere für die Lagerung und den Umschlag von temperierten Konsumgütern, Lebensmitteln und Pharmaprodukten. Vor Ort werden die Waren eingelagert, sortiert und kommissioniert und für die weitere Distribution vorbereitet.

Vor Baubeginn bereitete die von Pfenning Logistics beauftragte Baufirma den Bauuntergrund sorgfältig vor. Natürliche Höhenunterschiede auf dem Gelände wurden ebenfalls ausgeglichen. Nach dem Spatenstich werden die Tiefbauarbeiten durchgeführt, sodass der Hochbau starten kann. Das Besondere bei der Errichtung dieser Logistikimmobilie ist, dass der Boden erst nach Abschluss der Hochbauten gegossen wird, damit Beschädigungen vermieden werden.

Der Spatenstich in Mecklar diente gleichzeitig als Startschuss für ein weiteres Logistikzentrum in der Nachbargemeinde Bad Hersfeld: den „Freshcube Osthessen“. Hier entstehen circa 12.000 Quadratmeter Lagerflächen, die drei Temperaturzonen zwischen vier und 25 Grad Celsius für die temperaturgeführte Lagerung und Logistik umfassen. Gleichzeitig dient der Standort als neue Büro- und Verwaltungszentrale der HFL-Mitarbeiter.

Multicube-Konzept erfüllt Nachhaltigkeitsstandards

Auch bei dieser Projektentwicklung kommt das Nachhaltigkeitskonzept der Multicubes zum Tragen, die Pfenning Logistics bereits seit 2013 entwickelt. Der erste „Multicube Rhein-Neckar“ in Heddesheim erhielt europaweit die DGNB-Platin-Bestnote unter den Industrieneubauten.

Der Multicube Osthessen und der Freshcube Osthessen sollen bei Fertigstellung die Platin-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erreichen. Die Übergabe des ersten Bauabschnitts des Multicube Osthessen soll planmäßig im Oktober 2022 stattfinden, der gesamte Bau soll, wie der Freshcube Osthessen, im Mai 2023 fertiggestellt werden.

ANZEIGE

„Nordosthessen hat sich in den letzten Jahren zu einer der Top-Logistikregionen in Deutschland entwickelt. Wir sind von der Zukunftsfähigkeit des Standorts überzeugt und wollen deshalb die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Kommune langfristig und nachhaltig gestalten.“

Rana Matthias Nag

Geschäftsführer der Pfenning-Gruppe

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Four Parx vermietet an Airbus in Hamburg

Der Dreieicher Projektentwickler Four Parx vermietet langfristig 50 Prozent der Flächen des „Mach2“ in Hamburg-Wilhelmsburg – der ersten zweistöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilie mit zwei Rampen in Deutschland. Neuer Mieter des gesamten Erdgeschosses ist der...

Der Markt stabilisiert sich, bleibt aber schwunglos

Die Aktivität am Markt für Industrie- und Logistikimmobilien ist nach wie vor gering. Zu diesem Schluss kommen die Experten von Savills in ihrer Analyse des 3. Quartals des Jahres, in die die Perfomance von Logistik- und Produktionsimmobilien sowie Gewerbeparks in...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sebastian Lindner wird Head of Industrial Agency bei Savills

Sebastian Lindner kam im Mai 2022 zu Savills und weist mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche auf.

Sebastian Lindner hat zum 1. Januar 2025 die neu geschaffene Rolle des Head of Industrial Agency Germany bei Savills übernommen. In dieser Funktion werde er die Weiterentwicklung der Business Line verantworten und die lokalen Standorte unterstützen, teilt das Unternehmen mit.

GSE: Big5-Nachlese

Wie müssen Logistikimmobilien zukünftig aussehen, damit sie besser ins Bild von Großstädten passen und eine breitere Akzeptanz bei der Ansiedlungspolitik finden? Mit dem Konzept „built-to-suit-for-cities“ hat GSE Deutschland eine Antwort auf zentrale Fragestellungen von Städten und Gemeinden im Kontext von Logistikimmobilienprojekten gefunden.

Realogis vermittelt für Pharma- und E-Commerce-Kunden

Das Unternehmen Aviapharm erweitert auf Beratung und Vermittlung von Realogis ihre Lagerkapazitäten im südhessischen Kreis Groß-Gerau. Ebenso war das mit mehr als 70 Experten bundesweit agierende Immobilienberatungsunternehmen für GXO Logistics aus Greenwich, Connecticut, USA, in Dormagen vermittelnd tätig.