ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

GCP und Segro vereinbaren Portfolio-Transaktion

GLP Capital Partners erwirbt drei deutsche Logistikimmobilien von Segro European Logistics Partnership. Das Portfolio umfasst Objekte in Neuenstadt, Grevenbroich-Kapellen und Malsfeld mit zusammen 129.000 Quadratmetern Mietfläche.
©: Segro
Im Zuge des Deals wechselt auch eine Logistikimmobilie in Neuenstadt am Kocher, zwischen Heilbronn und Stuttgart gelegen, den Besitzer. Sie wurde 2009 errichtet und umfasst insgesamt sieben Einheiten. Zusammen bieten diese eine Fläche von 73.400 Quadratmetern.
Foto: Segro

GLP Capital Partners (GCP) erwirbt drei deutsche Logistikimmobilien von Segro European Logistics Partnership (SELP). Das Portfolio umfasst Objekte in Neuenstadt, Grevenbroich-Kapellen und Malsfeld mit zusammen 129.000 Quadratmetern Mietfläche. Alle drei Objekte sind vollständig vermietet. Über den Wert der Transaktion wurden keine Angaben gemacht.

Die Logistikimmobilie in Neuenstadt am Kocher wurde 2009 errichtet und umfasst insgesamt sieben Einheiten. Zusammen bieten diese eine Fläche von 73.400 Quadratmetern. Das Areal liegt in einem etablierten Gewerbepark zwischen Heilbronn und Stuttgart, unweit der A81.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Objekt im nordhessischen Malsfeld wurde 2006 errichtet und 2020 erweitert. Es bietet eine Mietfläche von 35.000 Quadratmetern und liegt zwischen Kassel und Frankfurt am Main, direkt an der A7.

Der 20.400 Quadratmeter große Standort in Grevenbroich-Kapellen besteht aus drei Einheiten, die 2005 und 2007 errichtet wurden. Mit seiner Lage an der A46 etwas westlich von Düsseldorf, biete der Standort eine gute Verbindung zwischen den Benelux-Ländern und dem Ruhrgebiet, teilt Segro mit.

Die Transaktion entspräche der erklärten Strategie von GCP, „hochwertige Logistikimmobilien in europäischen Kernmärkten zu erwerben, um das Portfolio zu erweitern und die wachsenden Anforderungen von Kunden und Investoren zu erfüllen“, heißt es.

Bei der Transaktion waren die Immobilienberater Knight Frank und Jones Lang LaSalle (JLL) vermittelnd tätig. SELP wurde zudem von CMS Hasche Sigle, Brand Berger und Ecovis beraten. GCP wurde von Greenberg Traurig, TA Europe und Tauw beraten.

ANZEIGE

„Das erworbene Portfolio bildet eine sehr gute Ergänzung unseres bereits vorhandenen Bestandsportfolios in diesen drei Logistikmärkten.“

Patrick Frank

Country Director Deutschland, GCP

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis entwickelt in Neu Wulmstorf

Prologis entwickelt in Neu Wulmstorf nahe Hamburg eine neue Logistikimmobilie. Auf einem circa 35.400 Quadratmeter großen Grundstück sollen rund 22.000 Quadratmeter Logistik-, Mezzanine- und Bürofläche entstehen. Die Fertigstellung der Immobilie ist für das 3. Quartal...

GSE und Goldbeck arbeiten erstmals zusammen

Bei der Konzeption und Errichtung des neuen Verteilzentrums von Amazon im südhessischen Weiterstadt arbeiten GSE Deutschland und Goldbeck erstmals gemeinsam an einem Projekt. Während Engineering-Spezialist GSE die rund 9.000 Quadratmeter große Logistikhalle an dem...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.