ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
25.06.2025

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.
©: WDP Deutschland
Christoph Telker ist ab September neuer Country Manager bei WDP Deutschland. Derzeit ist er Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding.
Foto: WDP Deutschland

Warehouses De Pauw (WDP), belgischer Investor, Entwickler und Verwalter von Logistikimmobilien, eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde.

Vor seiner Tätigkeit bei WDP war Christoph Telker Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding. Davor war er unter anderem bei Prologis tätig. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Immobilienbranche und einem klaren Fokus auf Logistik- und Infrastrukturprojekte bringt er fundierte Marktkenntnisse und ein starkes Netzwerk mit, heißt es in einer Mitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Deutschland ist für WDP ein Markt mit enormem Potenzial. Mit Christoph Telker holen wir uns nicht nur Erfahrung an Bord, sondern auch eine frische Perspektive und ein starkes Netzwerk in einem der größten Immobilienmärkte Europas. Seine Ernennung ist ein wichtiger Schritt für unser Ziel, in all unseren Kernmärkten nachhaltigen Wert zu schaffen“, so Joost Uwents, CEO bei WDP.

WDP ist seit einiger Zeit in Deutschland aktiv und hat Ende letzten Jahres den Wert seines deutschen Portfolios durch ein Sale-and-Lease-Back-Geschäft mit Fiege in Zülpich verdoppelt. Die Eröffnung des Büros in Düsseldorf, nach Ludwigsfelde bei Berlin der zweite Standort in Deutschland, ist Teil des Wachstumsplans #BLEND2027 von WDP. Damit verfolgt das Unternehmen das Ziel, in den kommenden Jahren zu einer robusten europäischen Logistikplattform mit einem Volumen von über 10 Mrd. Euro zu wachsen.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

CBRE: Sarina Schekahn folgt auf Rainer Koepke

CBRE: Sarina Schekahn folgt auf Rainer Koepke

Sarina Schekahn wird Managing Director und Head of Industrial & Logistics Leasing Germany bei CBRE. Sie folgt auf Rainer Koepke, der dem Immobiliendienstleister allerdings in beratener Funktion erhalten bleibt. Derzeit ist Schekahn noch bei JLL tätig.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

GSE forciert Kooperation mit Start-ups

Die Goldbeck-Tochter GSE Deutschland baut die Zusammenarbeit mit Start-ups aus. Ziel des Engineering-Spezialisten ist, das Innovationspotenzial von Unternehmen aus der High-Tech-Branche für zukunftsweisende Industrie- und Logistikimmobilienprojekte zu nutzen. „Wir...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Prof. Dr. Alexander Nehm von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim erläutert die Ergebnisse einer aktuellen Publikation der Initiative Logistikimmobilien (Logix). Kernaussage: Eine klimaneutrale Errichtung von Logistikimmobilien ist heute bereits unkompliziert möglich.