ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.
©: WDP Deutschland
Christoph Telker ist ab September neuer Country Manager bei WDP Deutschland. Derzeit ist er Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding.
Foto: WDP Deutschland

Warehouses De Pauw (WDP), belgischer Investor, Entwickler und Verwalter von Logistikimmobilien, eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde.

Vor seiner Tätigkeit bei WDP war Christoph Telker Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding. Davor war er unter anderem bei Prologis tätig. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Immobilienbranche und einem klaren Fokus auf Logistik- und Infrastrukturprojekte bringt er fundierte Marktkenntnisse und ein starkes Netzwerk mit, heißt es in einer Mitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Deutschland ist für WDP ein Markt mit enormem Potenzial. Mit Christoph Telker holen wir uns nicht nur Erfahrung an Bord, sondern auch eine frische Perspektive und ein starkes Netzwerk in einem der größten Immobilienmärkte Europas. Seine Ernennung ist ein wichtiger Schritt für unser Ziel, in all unseren Kernmärkten nachhaltigen Wert zu schaffen“, so Joost Uwents, CEO bei WDP.

WDP ist seit einiger Zeit in Deutschland aktiv und hat Ende letzten Jahres den Wert seines deutschen Portfolios durch ein Sale-and-Lease-Back-Geschäft mit Fiege in Zülpich verdoppelt. Die Eröffnung des Büros in Düsseldorf, nach Ludwigsfelde bei Berlin der zweite Standort in Deutschland, ist Teil des Wachstumsplans #BLEND2027 von WDP. Damit verfolgt das Unternehmen das Ziel, in den kommenden Jahren zu einer robusten europäischen Logistikplattform mit einem Volumen von über 10 Mrd. Euro zu wachsen.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VIB feiert Baustart in Ingolstadt

Mit einem symbolischen Spatenstich feierte die VIB Vermögen AG den Baustart für ein Logistikzentrum im Raum Ingolstadt. Einziehen wird dort der Logistikdienstleister Dachser. Im Juni 2025 soll die Immobilie mit circa 16.000 Quadratmeter Fläche fertiggestellt sein. Das...

GSE forciert Kooperation mit Start-ups

Die Goldbeck-Tochter GSE Deutschland baut die Zusammenarbeit mit Start-ups aus. Ziel des Engineering-Spezialisten ist, das Innovationspotenzial von Unternehmen aus der High-Tech-Branche für zukunftsweisende Industrie- und Logistikimmobilienprojekte zu nutzen. „Wir...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.