ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DLH legt Grundstein für Logistikcampus Wittenburg

DLH feierte die Grundsteinlegung für den neuen Logistikcampus Wittenburg. Auf einer Fläche von circa 75.200 Quadratmeter sollen rund 30.500 Quadratmeter Logistikhallen sowie Büroflächen in insgesamt drei Hallenabschnitten realisiert werden.
©: DLH
Der Neubau wird mit einigen ESG-Highlights punkten. Unter anderem werden die Dächer vollflächig mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, sodass im Zusammenspiel mit einer Wärmepumpe ein CO2-neutraler Betrieb ermöglicht werden kann.
Foto: DLH
Deutsche Logistik Holding (DLH) feierte im Beisein des Bürgermeisters Christian Grege die Grundsteinlegung für den neuen Logistikcampus Wittenburg. Auf einer Fläche von circa 75.200 Quadratmeter sollen in den nächsten Monaten rund 30.500 Quadratmeter Logistikhallen sowie Büroflächen in insgesamt drei Hallenabschnitten realisiert werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Grundstück liegt in Sichtweite der Autobahn A24 und bietet eine direkte Verkehrsanbindung zwischen Hamburg und allen südöstlich gelegenen Bundesländern. Der Neubau wird mit einigen ESG-Highlights punkten. Unter anderem werden die Dächer vollflächig mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, sodass im Zusammenspiel mit einer Wärmepumpe ein CO2-neutraler Betrieb ermöglicht werden kann. Neben dem „alten“ KFW 55 Standard wird auch eine DGNB-Goldzertifizierung angestrebt. Während der Grundsteinlegung betont Christoph Telker, Geschäftsführer der DLH: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Stadt und unseren Partnern die heutige Grundsteinlegung gemeinsam feiern können. Der termingenaue Baustart Ende letzten Jahres war ein wichtiger Meilenstein für dieses ambitionierte Projekt. Mit diesem Campus werden unsere Expansionsaktivitäten im hohen Norden weiter untermauert. Die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Vertretern der Stadt Wittenburg ist ein sehr gutes Beispiel für eine nachhaltige und offene Kommunikation.“ Die Fertigstellung des Logistikprojektes wird für Ende 2023/ Anfang 2024 geplant.

ANZEIGE

„Die Lieferketten in Deutschland werden immer komplexer und die Anforderungen der Nutzer an Logistikimmobilien steigen exponentiell mit. Mit unserem neuen Multi-User Logistikcampus Wittenburg ergänzen wir das äußerst knappe Angebot an frei verfügbaren Logistikflächen in der Region optimal.“

Felix Zilling
Geschäftsführer der DLH

Lesen Sie auch

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Gazeley firmiert künftig als GLP in Europa

„Gazeley firmiert künftig unter der Marke GLP.“ Das gibt der global tätige Investmentmanager GLP aus Singapur bekannt. GLP hat Gazeley 2017 übernommen und zudem die Übernahme des mittel- und osteuropäischen Logistikimmobilien-Portfolios der Goodman Group...

Swiss Life und Four Parx gewinnen Logix Award

Im feierlichen Rahmen der Expo Real wurden am 4. Oktober die diesjährigen Gewinner des Logix Awards gekürt. Dabei durften sich gleich zwei Unternehmen über die Siegertrophäe freuen. Beide Gewinnerprojekte seien, so das Urteil der Jury, ihrer Zeit weit voraus und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Denis Muminovic und Robert Lilie verstärken Segro

Segro hat in München Denis Muminovic als Associate Director, Investment und Robert Lilie als Manager, Property Management, Logistics gewonnen. Mit diesen Personalien trage das Unternehmen seinem aktuellen Wachstumskurs Rechnung, heißt es in einer Mitteilung.

In neun Schritten zur nachhaltigen Logistikimmobilie

Logistikimmobilien spielen für Logistiker mit ambitionierten Nachhaltigkeitszielen eine zentrale Rolle. Carsten Lümkemann und Philipp Oevermann von Segro Germany arbeiten in einem Gastbeitrag neun Schlüsselfaktoren heraus, wie sich eine Logistikimmobilie wirklich nachhaltig bauen und betreiben lässt.