ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Goldbeck Münster übergibt Multi-User-Warehouse an ILB Logistik

Früher als geplant hat die Niederlassung der Goldbeck GmbH ein 30.000 Quadratmeter großes Multi-User-Warehouse für die ILB Logistik GmbH fertiggestellt. Insbesondere die Systembauweise zahlte sich für die frühzeitige Umsetzung aus.
©: Goldbeck
Der Übergabe vorausgegangen war eine lediglich achtmonatige Bauphase. Dabei schaffte es die Goldbeck-Niederlassung Münster, den Logistik-Komplex trotz unerwarteter Zusatzarbeiten noch innerhalb des geplanten Baufensters abzuschließen.
Foto: Goldbeck

Bereits einen Monat früher als geplant hat die Niederlassung Münster der Goldbeck GmbH ein Multi-User-Warehouse für die ILB Logistik GmbH fertiggestellt. Erste Unternehmen ziehen nach Unternehmensangaben bereits im Dezember am Autobahnkreuz Emsbüren ein. Die Goldbeck-Niederlassung Münster hatte mit dem Bau im April begonnen.

Drei Viertel der Flächen bereits jetzt vermietet

Mit Abschluss der Bauarbeiten übergibt die Goldbeck-Niederlassung Münster einen Logistikkomplex mit einer Gesamtfläche von 30.000 Quadratmetern. Dieser teilt sich in insgesamt drei Gebäudeteile für unterschiedliche Bedürfnisse auf. Bereits jetzt sind drei Viertel der Hallenflächen vermietet. Kunden aus der Verpackungs-, Textil- und Papierindustrie sind durch den schnellen Baufortschritt schon vor Weihnachten in der Lage, ihre Waren im B2B-Verkehr über den neuen Standort Emsbüren abzuwickeln. Der größte Mieter, die Euro Time Logistik Center GmbH, siedelt am Autobahnkreuz Emsbüren einen Standort für das wachsende E-Commerce-Geschäft an und schafft vor Ort rund 150 neue Arbeitsplätze.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Übergabe vorausgegangen war eine lediglich achtmonatige Bauphase. Dabei schaffte es die Goldbeck-Niederlassung Münster, den Logistik-Komplex trotz unerwarteter Zusatzarbeiten noch innerhalb des geplanten Baufensters abzuschließen. „Für das Projekt war ein spezielles Entwässerungskonzept erforderlich, da die Entwässerung nicht in die öffentliche Kanalisation eingeleitet werden durfte“, erklärt Henning Güttler, Leiter Projektmanagement bei der Niederlassung Münster von Goldbeck. Die Lösung war eine Geländeauffüllung um circa einen Meter, um das anfallende Regenwasser auf dem Grundstück zu versickern. Die kurzfristig, zusätzlich benötigten 40.000 Kubikmeter an Auffüllmaterial bezog Goldbeck von einer Sandgrube aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Zusätzlich wurden zwei Rückhaltebecken auf dem Grundstück errichtet.

Erfolgsgarant für schnellen Baufortschritt: Systembauweise

Insbesondere die Systembauweise zahlte sich für die frühzeitige Umsetzung aus, wie Güttler betont: „Das ILB-Projekt belegt einmal mehr, wie wir mit unserem Vorgehen Vorteile für unsere Kunden in baulicher sowie zeitlicher Hinsicht heben.“ Bei der Erstellung des Multi-User-Warehouses in Emsbüren verbaute Goldbeck vorgefertigte Bauteile aus den eigenen Fertigteilwerken in Bielefeld und Hamm. Güttler betont dabei die Bedeutung des regionalen Schwerpunks für das Unternehmen: „Mit dem Anspruch ‚building excellence‘ sehen wir uns als zuverlässiger Ansprechpartner für die Region Emsland.“ Als Generalunternehmen beauftragte der Systembauer für die Gewerke des Innenausbaus ansässige Betriebe aus der Region.

ANZEIGE

„Für das Projekt war ein spezielles Entwässerungskonzept erforderlich, da die Entwässerung nicht in die öffentliche Kanalisation eingeleitet werden durfte.“

Henning Güttler

Leiter Projektmanagement bei der Niederlassung Münster von Goldbeck

Lesen Sie auch

Panattoni realisiert BTS-Immobilie für SF-Filter

Panattoni realisiert BTS-Immobilie für SF-Filter

Panattoni entwickelt im Auftrag der Firma SF-Filter ein neues Großhandelszentrum für Mobil- und Industriefilter im südlichen Baden-Württemberg. Eine Besonderheit der BTS-Immobilie ist die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen und Begrünungen auf der gesamten Dachfläche.

Harden Industriebau nimmt operative Arbeit auf

Harden Industriebau nimmt operative Arbeit auf

Nach seinem Deutschlandstart im September steht für das Generalunternehmen Harden Industriebau aus Düsseldorf das erste Projekt auf der Agenda. Im Auftrag eines weltweit tätigen Immobilienentwicklers wird eine Build-to-Suit-Immobilie (BTS) im rheinland-pfälzischen Bitburg realisiert.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Studie: Logistikimmobilien trotzen der Krise

Laut der neuen Studie „Logistik und Immobilien 2022“ hält die hohe Bautätigkeit auf dem Markt für Logistikimmobilien weiter an. Sie lässt für das laufende Jahr mit rund 5,8 Millionen Quadratmeter und einer Steigerung um 9,4 Prozent im Vergleich zum Rekord-Vorjahr (5,3...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Die Sonnentankstelle auf dem Dach

Logistiker besitzen in der Regel große Dachflächen, die sich ideal zur Gewinnung von Solarstrom eignen. Die erforderlichen Anlagen gibt es als Leasingmodell und die Raten lassen sich sogar an die jahreszeitlichen Ertragsschwankungen anpassen. Wie, das erläutert Rafael Rätscher, Photovoltaikexperte der abcfinance GmbH, in einem Gastbeitrag.

Segro übergibt 50.000 Quadratmeter in Leipzig

Segro hat in seinem Segro Logistics Park Leipzig Airport rund 50.000 Quadratmeter Logistikfläche an einen neuen Mieter übergeben. Dabei handelt es sich um das größte E-Commerce-Unternehmen Mitteldeutschlands. Die Flächen wurden Built-to-suit entwickelt.