ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Lithium-Ionen-Batterien: viel Lagerfläche bis 2030 notwendig

Bis 2030 werden circa 7 Millionen Quadratmeter Lagerfläche für Lithium-Ionen-Batterien benötigt, so die Prognose von Kuno Neumeier, CEO der Logivest und Sprecher des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik.
©: Logivest
In einem Whitepaper hat Logivest Informationen zu den aktuellen Planungen und Entwicklungen bei Produktion, Lagerung und Recycling der Gefahrstoffe zusammengestellt. Zudem geben die Logistikimmobilienexperten Tipps, worauf es bei der Standortwahl und Lagerung und ankommt.
Foto: Logivest
Bis 2030 werden circa 7 Millionen Quadratmeter Lagerfläche für Lithium-Ionen-Batterien benötigt, so die Prognose von Kuno Neumeier, CEO der Logivest und Sprecher des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik (BVL e.V.). Doch nach wie vor fehlen bundesweite Standards und öffentlich-rechtliche Vorgaben zur Lagerung der Lithium-Ionen-Batterien. In einem Whitepaper hat Logivest nun Informationen zu den aktuellen Planungen und Entwicklungen bei Produktion, Lagerung und Recycling der Gefahrstoffe zusammengestellt. Zudem geben die Logistikimmobilienexperten Tipps, worauf es bei der Standortwahl und Lagerung und ankommt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

An die 15 Millionen Elektro-Autos sollen bis 2030 auf Deutschlands Straßen rollen – so das Ziel der Bundesregierung. Der Wandel zur Elektromobilität ist nach wie vor das dominierende Thema der Automobilbranche. Herzstück der Elektromobilität sind Lithium-Ionen-Batterien, doch für diese werden nicht nur Produktionsflächen benötigt, es bedarf auch zusätzlicher Zentral- und Regionallager sowie Flächen für die Ersatzteillogistik.

„Ich rechne mit einem Bedarf an Lagerfläche für Lithium-Ionen-Batterien von rund 7 Millionen Quadratmeter bis 2030“, so Kuno Neumeier. „Daher kann man davon ausgehen, dass für diesen Zweck rund 1.000 zusätzliche Baugenehmigungen eingereicht werden. Aber leider gibt es für die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien immer noch keine einheitlichen Standards oder rechtlichen Vorgaben – das muss sich ändern“, so die Forderung des Logistikimmobilienexperten.

Derzeit existiert in Deutschland ein Potpourri aus unterschiedlichen Genehmigungsverfahren und vielen individuellen Lösungen. Dabei sei es wichtig, dass klare Regularien gelten, um Gefahren für Mensch und Umwelt so gering als möglich zu halten, so Neumeier. Hier sei der Gesetzgeber gefragt, einheitliche Standards zu definieren, die deutschlandweit gelten.

Das Whitepaper „Gefahrstoffe Batterien“ mit weiterführenden Informationen zum Thema Lithium-Ionen-Batterien stellt die Logivest zum kostenlosen Download zur Verfügung: www.logivest.de/infocenter/logivest-themenwelt/batterielagerung

ANZEIGE

„Leider gibt es für die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien immer noch keine einheitlichen Standards oder rechtlichen Vorgaben – das muss sich ändern.“

Kuno Neumeier

Logivest-CEO und Sprecher des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman entwickelt seit fast 15 Jahren Projekte im Bereich Rechenzentren. Diese Art von Immobilien macht derzeit etwa 30 Prozent aller Immobilienprojekte der Goodman Group weltweit aus. In Deutschland entwickelt das Unternehmen aktuell zwei Rechenzentren.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Schletter zieht bei Garbe Industrial Real Estate ein

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat nach eigenen Angaben mit der Schletter Solar GmbH einen langjährigen Mietvertrag abgeschlossen. Der Hersteller von Montagesystemen für Photovoltaikanlagen bezieht im „Niedersachsenpark“ in Rieste, rund 30 Kilometer nördlich von...

GLP entwickelt Industriefläche nahe Leipzig

GLP entwickelt eine 25.000 Quadratmeter große Gewerbeimmobilie in Grimma bei Leipzig. Das Objekt ist eine Angebotsentwicklung, die in zwei Gebäudeeinheiten mit etwa gleich großer Mietfläche geteilt wird. Der Beginn des ersten Bauabschnitts ist für Oktober 2022...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Neue Gesichter bei LIP Invest und Logivest

LIP Invest erweitert sein Team mit Daniel Pahl und Jan-Nicolai Tröndle weiter. Logivest möchte mit Dr. Michael Siebdrath als neuem Head of Letting Berlin und Leipzig die jeweiligen weiter ausbauen.

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Der neu gegründete Kölner Projektentwickler saniert in Frechen ein Solitärgebäude. Die Logistikimmobilie habe Arconlog für einen „einstelligen Millionenbetrag“ erworben. Zielgruppe dieser Immobilie, die die Citylogistik bedienen soll, seien die Kep-Dienstleister, teilt das Unternehmen mit.

Segro vermietet an Ceva Logistics Netherlands

Segro hat sein Logistikzentrum „Segro Logistics Centre Venray“ vollständig an Ceva Logistics Netherlands vermietet. Der Logistikdienstleister hat das Logistikzentrum am 1. März bezogen. Der Standort in Venray ist der vierte von Ceva Logistics im Industriegebiet De Blakt.