ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
24.08.2022

Spitzenmieten in München und Berlin stagnieren

Laut Realogis haben im Mittel aller Top-8 Standorte die Spitzenmietpreise für Logistikimmobilien-Neubauten um 9,5 Prozent zugelegt. Bei den Spitzenreitern München und Berlin stagnieren sie, alle anderen sechs Top-Märkte verzeichneten steigende Preise.
©: Realogis
Der Mietzins in der Metropolregion Hamburg hat sich laut Realogis um 19 Prozent auf 7,50 Euro/Quadratmeter erhöht und positioniert sich damit gleichauf mit Berlin.
Foto: Realogis
Realogis hat die tatsächlichen, tagesaktuellen Angebotsmietpreise der Eigentümer von Logistikimmobilien für die erste Jahreshälfte ausgewertet und eine neue Mietpreiskarte H1 2022 veröffentlicht. Demnach haben im Mittel aller Top-8 Standorte die Spitzenmietpreise für Logistikimmobilien-Neubauten um 9,5 Prozent zugelegt. Bei den Spitzenreitern München und Berlin stagnieren sie auf dem Wert des Vorjahreszeitpunktes, die anderen sechs Top-Märkte Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, Köln und das Ruhrgebiet verzeichneten steigende Preise.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Teuerster Logistikstandort nach Spitzenmietpreis (oberen Ende der Spanne) unter den Top-8 ist München mit 8,50 Euro/Quadratmeter (unverändert zu H1 2021). Für einen Neubau müssen Nutzer mindestens einen Euro mehr pro Quadratmeter zahlen als an allen Standorten in Deutschland. Auf dem zweiten Rang liegt Berlin mit 7,50 Euro/Quadratmeter. Wie in München hat sich auch hier gegenüber dem Vorjahreszeitraum die Spitzenmiete nicht verteuert. Dafür hat sich der Mietzins in der Metropolregion Hamburg um +19 Prozent auf 7,50 Euro/Quadratmeter erhöht und positioniert sich damit gleichauf mit Berlin. Knapp dahinter befinden sich die Metropolregionen Stuttgart (+5 Prozent) und Frankfurt mit 7,30 Euro/Quadratmeter (+ 8,1 Prozent).

Preisentwicklung in Augsburg sticht hervor

„Außerhalb der Top-8 sticht insbesondere die Preisentwicklung in Augsburg hervor: Dort steigt der Spitzenmietpreis für Neubauobjekte um 36,4 Prozent auf 7,50 Euro/Quadratmeter und rangiert damit auf dem Niveau von Berlin sowie Hamburg“, berichtet Florian Stork, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Deutschland GmbH und für Süddeutschland zuständig. Teuerster nördlicher Markt ist Hannover mit 6,00 Euro/Quadratmeter (+17,6 Prozent), im ersten Halbjahr 2021, im östlichen Gebiet ist es ist Dresden mit 5,00 Euro/Quadratmeter (+11,1 Prozent). Die günstigsten Logistikmärkte finden sich in Göttingen (4,70 Euro/Quadratmeter), Zwickau (4,60 Euro/Quadratmeter), Magdeburg, Erfurt und Halle mit (4,50 Euro/Quadratmeter). Realogis hat alle Zahlen und Mietpreiskarten auf seiner Homepage zu Download bereitgestellt: www.realogis.de/insights/mietpreiskarten

ANZEIGE

„Keiner der Märkte, ob Top-8 Standort oder regionaler Champion, verzeichnet bezogen auf die Spitzenmiete von Logistikneubauten im Vergleich zu H1 2021 einen Preisrückgang.“

Florian Stork
Geschäftsführer, Realogis Immobilien Deutschland

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Marcus Breuer wird Business Development Director bei CTP

Der neue Business Development Director bei CTP Deutschland, Marcus Breuer.

CTP Deutschland, verstärkt sein deutsches Team mit der Ernennung von Marcus Breuer als Business Development Director. Breuer arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Immobilienbranche, davon rund 20 Jahre in leitenden Positionen in verschiedenen Unternehmen.

Die Sonnentankstelle auf dem Dach

Logistiker besitzen in der Regel große Dachflächen, die sich ideal zur Gewinnung von Solarstrom eignen. Die erforderlichen Anlagen gibt es als Leasingmodell und die Raten lassen sich sogar an die jahreszeitlichen Ertragsschwankungen anpassen. Wie, das erläutert Rafael Rätscher, Photovoltaikexperte der abcfinance GmbH, in einem Gastbeitrag.

Logistikimmobilien in Bremen erreichen neue Rekordmarke

Die Analysten von Robert C. Spies vermelden für den Markt von Logistik- und Industrieflächen in Bremen und dem direkten Umland ein Rekordergebnis: Mit einem erzielten Flächenumsatz von rund 290.000 Quadratmeter liegt das Ergebnis des ersten Halbjahres 2021 lediglich 3,8 Prozent unter dem Gesamtjahresergebnis 2020.