ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
06.06.2024

Arvato und Microsoft präsentieren das selbstverwaltete Lager der Zukunft

Im März 2024 starteten Arvato und Microsoft das gemeinsame Projekt „Moonshot“. Ziel ist die Schaffung eines autonomen Lagers. Auf dem Gartner Supply Chain Symposium/Xpo in Barcelona werden die Perspektiven und ersten Anwendungsfälle des Projekts vorgestellt.
©: Arvato
Der Fokus der Forschungsarbeiten liegt nicht nur auf einzelnen Prozessen. Künftig könnte KI bei neuen Aufträgen auf Basis der Kundenanforderungen das initiale Gesamtlagerlayout erstellen.
Foto: Arvato

Im März 2024 starteten Arvato und Microsoft das gemeinsame Projekt „Moonshot“. Das innovative Forschungsprojekt zielt darauf ab, durch den Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und Cloud Computing selbstverbessernde Prozesse in der Lagerumgebung zu implementieren. Ziel ist die Schaffung eines autonomen Lagers. Auf dem Gartner Supply Chain Symposium/Xpo 2024 vom 10. bis zum 12. Juni 2024 in Barcelona stellen Arvato und Microsoft die Perspektiven und ersten Anwendungsfälle des Projekts vor.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Unser Ansatz besteht darin, verschiedene Lagerprozesse zu untersuchen, um sie durch Robotik, Digitalisierung und KI zu automatisieren und zu verbessern“, erläutert Paul Brolly, Vice President of Global Business Development bei Arvato. „Der Fokus liegt dabei nicht nur auf einzelnen Prozessen. Künftig könnte KI bei neuen Aufträgen auf Basis der Kundenanforderungen das initiale Gesamtlagerlayout erstellen, das wir dann mit unserer Expertise verfeinern. Dieser Ansatz spart Zeit und Aufwand.“

Microsoft spielt als Technologiepartner von Arvato eine wesentliche Rolle in dieser Initiative. „Microsofts Expertise bei Datenplattformen, Rechenkapazitäten, Gen-KI-Prognosen, Computer Vision, Augmented Reality und kognitiven Diensten wie Spracherkennung und Textanalyse ist entscheidend für die Umsetzung unserer Vision eines selbstverwalteten Lagers“, betont Paul Brolly.

Noch wichtiger sei, dass Arvato bereits die praktischen Anwendungen des Mooshoot-Projekts demonstrieren kann. Ein Anwendungsfall ist die Optimierung von Kommissionierrouten durch den Einsatz von KI zur Reorganisation von Arbeitsaufträgen durch schnelle Datenanalyse, wodurch die Navigation für die Kommissionierer verbessert wird. Ein weiterer Anwendungsfall ist die KI-gesteuerte Interpretation von Speditionsantworten bei Transportbeschwerden. Der KI-Smart-Layer interpretiert diese Antworten und löst selbstständig entsprechende Aktionen im Beschwerde-Management-Tool aus. Das setzt Ressourcen frei, weil sich so die manuelle Reklamationsbearbeitung auf drei bis vier Prozent reduzieren lässt.

Die offizielle Präsentation des Moonshot-Forschungsprojekts von Arvato und Microsoft findet im Rahmen der Vortrags-Session „The Self-Managing Future Warehouse – An Innovation by Microsoft & Arvato“ am 12. Juni um 13.20 Uhr auf Bühne 2, Ebene P0 des International Barcelona Convention Center statt. Weitere Informationen erhalten Besucher während des Gartner Supply Chain Symposiums am Arvato-Stand 218.

ANZEIGE

„Unser Ansatz besteht darin, verschiedene Lagerprozesse zu untersuchen, um sie durch Robotik, Digitalisierung und KI zu automatisieren und zu verbessern.“

Name

Vice President of Global Business Development bei Arvato

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest baut seine Führungsmannschaft weiter aus: Nach der Ernennung von Sebastian Betz zum Geschäftsführer im Juli 2021 wurden mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 Natalie Weber und Daniel Pahl zu Prokuristen bestellt. LIP reagiert nach eigenen Angaben mit diesem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sebastian Lindner wird Head of Industrial Agency bei Savills

Sebastian Lindner kam im Mai 2022 zu Savills und weist mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche auf.

Sebastian Lindner hat zum 1. Januar 2025 die neu geschaffene Rolle des Head of Industrial Agency Germany bei Savills übernommen. In dieser Funktion werde er die Weiterentwicklung der Business Line verantworten und die lokalen Standorte unterstützen, teilt das Unternehmen mit.

Logistik-Charity-Aktion sammelt 70.000 Euro

Die Charity-Aktion ‚Logistik in Bewegung‘ hatte im Sommer 2022 zum dritten Mal in Folge Unternehmen aus der Logistikbranche und deren Belegschaft dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck zu bewegen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!

Panattoni übergibt City Dock Mannheim Süd

Übergabe des City Dock Mannheim Süd (von links): Stefan Bohn (Panattoni), Silvia Fischer (MVV Energie AG), Kamil Glowatz (beegy) und Oberbürgermeister Christian Specht

Ursprünglich plante Panattoni Deutschland das neue City Dock Mannheim Süd als Multi-Tenant-Immobilie. Jetzt hat das Unternehmen den gesamten Neubau an die Beegy GmbH übergeben. Errichtet wurde das Objekt auf einer ehemaligen Brachfläche.