ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Dematic automatisiert Distributionszentrum für die Landmark Group

Dematic hat ein neues automatisiertes Distributionszentrum für die Landmark Group in Dubai fertiggestellt. Es bietet umfassende Lagerkapazitäten für bis zu 2,2 Millionen Kartons und zwei Millionen Textilien. Außerdem ist dort das bis dato größte Dematic Multishuttle-System integriert.
©: Dematic
Die Gesamtlösung von Dematic umfasst auch mehr als 200 spezifizierte Arbeitsstationen.
Foto: Dematic
Dematic hat ein neues automatisiertes Distributionszentrum für die Landmark Group in Dubai fertiggestellt. Mit diesem führt der multinationale Einzelhändler die Logistikaktivitäten für einen Teil seiner fünf bestehenden manuellen Distributionsstandorte zusammen. Das neue Distributionszentrum bietet umfassende Lagerkapazitäten für bis zu 2,2 Millionen Kartons und zwei Millionen Textilien. Außerdem ist dort das bis dato größte Dematic Multishuttle-System mit mehr als 1.200 Shuttles, 94 Liften und fast 950.000 Stellplätzen auf 33 Ebenen integriert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Behälter- und Palettenfördertechnik verlaufen durch das Distributionszentrum

Behälter können pro Stunde angedient werden

Stellplätze stehen im 43 Meter hohem Palettenlager zur Verfügung
Dank der Automatisierung kann Landmark bis zu 15.000 Behälter pro Stunde andienen. Das 43 Meter hohe Hochregal-Palettenlager mit 36.000 Stellplätzen ist zudem eines der größten seiner Art in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Verbunden sind die Subsysteme durch elf Kilometer Behälter- und Palettenfördertechnik sowie durch einen Sorter. Sowohl die Lagerverwaltungs- als auch die Materialflussoptimierung steuert die Dematic iQ Software.

Ein Alleinstellungsmerkmal des 265.000 Quadratmeter großen Standorts ist das 43 Meter hohe Palettenlager in Silo-Bauweise mit bis zu 36.000 Stellplätzen für den Wareneingang. Der nicht sofort für die Distribution benötigte Bestand wird palettiert und dann mit vier 41-Meter-Stapelkränen mit zwei Teleskopgabeln ein- und ausgelagert. Im klimatisierten Palettenhochregallager werden temperaturempfindliche Artikel gelagert. Es ist mit einem Brandschutzsystem mit sauerstoffreduzierter Atmosphäre ausgestattet, sodass selbst sensible und leichtentzündliche Güter gelagert werden können.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Panattoni realisiert BTS-Immobilie für SF-Filter

Panattoni realisiert BTS-Immobilie für SF-Filter

Panattoni entwickelt im Auftrag der Firma SF-Filter ein neues Großhandelszentrum für Mobil- und Industriefilter im südlichen Baden-Württemberg. Eine Besonderheit der BTS-Immobilie ist die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen und Begrünungen auf der gesamten Dachfläche.

Harden Industriebau nimmt operative Arbeit auf

Harden Industriebau nimmt operative Arbeit auf

Nach seinem Deutschlandstart im September steht für das Generalunternehmen Harden Industriebau aus Düsseldorf das erste Projekt auf der Agenda. Im Auftrag eines weltweit tätigen Immobilienentwicklers wird eine Build-to-Suit-Immobilie (BTS) im rheinland-pfälzischen Bitburg realisiert.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Gieag Immobilien AG erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Gieag Immobilien AG hat auf seiner Sitzung am 20. September 2023 mit Wirkung zum 1. November 2023 Benjamin Johansson zum Mitglied des Vorstands der Gieag Immobilien AG berufen. Er unterstützt in dieser Position Philipp Pferschy, der bisher...

Realogis berät Dietz AG und Winkler Logistik

Winkler Logistik aus Stuttgart hat auf Beratung von Realogis einen Mietvertrag mit 20 Jahren Laufzeit für eine Neubau-Logistikimmobilie der Dietz AG im Industriegebiet Langenau bei Ulm gezeichnet. Laut Realogis handelt es sich um einen der größeren...

DFI Real Estate verstärkt das Team mit HR-Expertin

DFI Real Estate hat eine weitere Schlüsselposition besetzt: Miriam Kempener verantwortet beim Immobilienentwickler die Abteilung People & Culture. Kempener, verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in Industrie und Handel in den Bereichen Personal-,...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Tschüss Amazon, hallo Scannell

Nick Deeks verlässt Amazon, um das neu gegründete Unternehmen Scannell International zu führen. Unterstützt wird er dabei von Chris Davies, der ebenfalls Amazon verlassen hat.