ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logistik-Investmentmarkt: Einzeldeals deutlich über langjährigem Schnitt

Der Logistik-Investmentmarkt erzielte laut dem aktuellen Marktbericht von BNP Paribas Real Estate im ersten Halbjahr ein Volumen von 2,8 Milliarden Euro. Damit bleibt es leicht hinter dem Vorjahresniveau (-2,2 Prozent) zurück. Insgesamt zeigt sich der Markt aber sehr lebhaft.
©: BNP
Der jetzt veröffentlichte Marktbericht von BNP Paribas Real Estate beinhaltet Investmentmarktzahlen für das 2. Quartal 2025.
Foto: BNP

Der Logistik-Investmentmarkt erzielte laut BNP Paribas Real Estate im ersten Halbjahr ein Volumen von 2,8 Milliarden Euro. Damit bleibt es leicht hinter dem Vorjahresniveau (-2,2 Prozent) zurück. Insgesamt zeigte sich der Markt sehr lebhaft, was sich gegenüber den beiden vergleichbaren Vorjahreszeiträumen in einer sehr deutlich angestiegenen Anzahl an Deals widerspiegelt, heißt es im aktuellen Marktbericht. Für ein höheres Investmentvolumen fehlten aktuell jedoch Portfoliotransaktionen und damit großvolumige Deals.

Das Segment der Einzeldeals allein betrachtet erreicht laut BNP ein sehr gutes Ergebnis von gut 2,3 Milliarden Euro. Damit legt es gegenüber den beiden Vorjahreshalbjahren erheblich zu und liegt gut 19 Prozent über dem langjährigen Schnitt. Nur in den Jahren 2020 bis 2022 verzeichnete BNP ein noch höheres Volumen zum Halbjahr.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Während Transaktionen im dreistelligen Millionenbereich auch durch die wenigen Portfoliodeals bisher stark unterrepräsentiert sind, ist das Resultat von Verkäufen bis 100 Millionen Euro besonders bemerkenswert: Mit rund 2,5 Milliarden Euro wurde in dieser Klasse das zweithöchste Volumen nach dem Rekordjahr 2022 erzielt.

Die Netto-Spitzenrenditen haben sich im zweiten Quartal nicht verändert und liegen in den A-Standorten weiterhin bei 4,25 Prozent, in Leipzig sind 4,45 Prozent anzusetzen.

Hohes Volumen im mittleren Preissegment

Die Top-Märkte steuern insgesamt mehr als 600 Millionen Euro zum Halbjahresergebnis bei. Das entspricht einem 20-prozentigen Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Hervorzuheben ist der Düsseldorfer Markt. Mit mehr als 250 Millionen Euro hat er ein Rekordergebnis zum Halbjahr erreicht.

Perspektiven

Derzeit wirken laut der Experten von BNP verschiedene Einflussfaktoren auf den Investmentmarkt ein, sodass das Marktumfeld auch im zweiten Halbjahr herausfordernd bleiben dürfte. Das Sondervermögen für Infrastruktur- und Umweltmaßnahmen sowie die finanziellen Spielräume für Verteidigungsausgaben werden ihre Wirkung erst zeitverzögert entfalten. Darüber hinaus bleibt die erratische US-Handelspolitik mit ihren weitreichenden Zöllen ein großer Unsicherheitsfaktor für die Weltwirtschaft.

„Vor diesem Hintergrund erscheint eine ähnliche Entwicklung der Logistik-Investments wie im Vorjahr das wahrscheinlichste Szenario. Insbesondere wenn die in Vorbereitung befindlichen großvolumigen Transaktionen, die im ersten Halbjahr für ein höheres Ergebnis fehlten, erfolgreich abgeschlossen werden, dürfte zum Jahresende ein Volumen im Bereich des Vorjahres erreichbar sein – hier lag es bei rund 6,9 Milliarden Euro“, so Christopher Raabe.

ANZEIGE

2,3 Mrd. €

erreichte das Segment der Einzeldeals im ersten Halbjahr 2025 und liegt damit gut 19 Prozent über dem langjährigen Schnitt

Lesen Sie auch

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Vom 6. bis 8. Oktober öffnet die Expo Real 2025 in München erneut ihre Pforten. Dieses Jahr im Fokus: Handelsimmobilien. Die Key Note wird die Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher halten. Ihr Thema: „Next Level Retail – Kundenbindung mittels KI“

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Die europäischen Logistikimmobilienmärkte stehen im Spannungsfeld globaler Entwicklungen und bieten gleichzeitig Chancen für Investoren. Während eines Online-Panels diskutierten führende Branchenköpfe über aktuelle Markttrends, Nachfrageentwicklungen und die Zukunftsfähigkeit dieses Immobiliensegments.

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal...

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Die europäischen Logistikimmobilienmärkte stehen im Spannungsfeld globaler Entwicklungen und bieten gleichzeitig Chancen für Investoren. Während eines Online-Panels diskutierten führende Branchenköpfe über aktuelle Markttrends, Nachfrageentwicklungen und die Zukunftsfähigkeit dieses Immobiliensegments.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Aventos vermietet Logistikfläche in Leverkusen

Der Investmentmanager Aventos hat in einem Gewerbepark im Gewerbegebiet Leverkusen-Fixheide 8.300 Quadratmeter Logistikfläche langfristig an die Santos Grills GmbH vermietet, einen der weltweit größten Grillfachhändler. Das Unternehmen will die Flächen im ersten...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.