ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP meldet starkes Geschäftsjahr 2021

VGP hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 veröffentlicht. Demnach erzielte die belgische Unternehmensgruppe ein Rekord-Nettoergebnis von 650,1 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg um 75,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
©: VGP
VGP meldet für das Geschäftsjahr 2021 im gesamten Portfolio ein starkes Geschäftswachstum.
Foto: VGP

VGP hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 veröffentlicht. Demnach erzielte die belgische Unternehmensgruppe ein Rekord-Nettoergebnis von 650,1 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg um 75,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im gesamten Portfolio weisen die Zahlen ein starkes Geschäftswachstum auf, heißt es in einer Pressemitteilung. So erhöhten sich neu abgeschlossene und erneuerte Mietverträge über 79,7 Millionen Euro die Mieteinnahmen im Gesamtjahr auf 256,1 Millionen Euro (+ 38,3 Prozent).

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Hälfte der neuen Mietverträge entfiel dabei auf Deutschland (37,3 Millionen Euro; 50 Prozent). Der Rest war über die regionalen Märkte verteilt, in denen VGP tätig ist: Tschechische Republik 10,2 Millionen Euro (14 Prozent), Spanien 5,4 Millionen Euro (7 Prozent), Ungarn 4,2 Millionen Euro (6 Prozent), Rumänien 3,5 Millionen Euro (5 Prozent), Italien 3,3 Millionen Euro (4 Prozent), Österreich 3,2 Millionen Euro (4 Prozent), Portugal 2,4 Millionen Euro (3 Prozent), Slowakei 2,1 Millionen Euro (3 Prozent), Lettland 1,9 Millionen Euro (3 Prozent) und Niederlande 1,1 Millionen Euro (1 Prozent). Zusätzlich zu den unterzeichneten Mietverträgen habe VGP mehrere Absichtserklärungen über neue Mietvereinbarungen mit 30 Millionen Euro an potenziellen jährlichen Mieteinnahmen unterzeichnet, schreibt das Unternehmen.

Mehr gesicherte Mieteinnahmen

Die annualisierten vertraglich gesicherten Mieteinnahmen aus den unterzeichneten Mietverträgen belaufen sich auf 256,1 Millionen Euro. Das entspricht einer vermietbaren Fläche von 4,46 Millionen Quadratmetern und bedeutet einen Anstieg um 38,3 Prozent gegenüber dem im Dezember 2020 ausgewiesenen Wert von 185,2 Millionen Euro. VGP erwartet für sein gesamtes Portfolio ein erhebliches Mietwachstum, da praktisch alle Mietverträge des Unternehmens jährliche Inflationsanpassungen vorsehen.

Im Jahr 2021 wurden 26 Projekte mit einer rekordhohen vermietbaren Fläche von 652.000 Quadratmetern realisiert. Das entspricht 32,0 Millionen Euro an annualisierten Mieteinnahmen bei einer Vermietungsquote von 99,8 Prozent. Zum Jahresende befanden sich 50 Projekte im Bau, mit einer vermietbaren Fläche von 1.478.000 Quadratmetern. Bei Fertigstellung und Vollvermietung entspricht dies 93,9 Millionen Euro an annualisierten Mieteinnahmen. Das derzeit im Bau befindliche Portfolio war zum Jahresende zu 83,8 Prozent vorvermietet.

Mehr Landerwerb

In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 4.037.000 Quadratmeter Land erworben, was einem Entwicklungspotenzial von 1.776.000 Quadratmetern entspricht. Vorbehaltlich der entsprechenden Genehmigungen wurden weitere Grundstückskäufe mit einer Gesamtfläche von 3.981.000 Quadratmetern und einem Entwicklungspotenzial von mindestens 1.690.000 Quadratmetern an künftig vermietbarer Fläche vereinbart. Damit hat sich der Gesamtbestand an eigenen und zugesagten Grundstücken auf 10.938.000 Quadratmeter erhöht (+ 43 Prozent). Das entspricht einer künftig vermietbaren Fläche von mindestens 4.983.000 Quadratmetern.

Zusätzlich zu den eigenen und zugesagten Grundstücken hat VGP unverbindliche Vereinbarungen (Optionsrechte auf Flächen) abgeschlossen und führt derzeit exklusive Due-Diligence-Prüfungen für den potenziellen Erwerb von insgesamt rund 2.859.000 Quadratmetern neuer Flächen mit einem Entwicklungspotenzial von mindestens 1.304.000 Quadratmetern durch. Damit erhöht sich der Bestand an eigenen, zugesagten und über Optionsrechte gesicherten Grundstücken auf 13.797.000 Quadratmeter, was einer künftig vermietbaren Fläche von mindestens 6.287.000 Quadratmetern entspricht.

„Es ist uns gelungen, unsere bereits starke Bilanz im Jahr 2021 nochmals deutlich zu verbessern“, freut sich Jan Van Geet, Vorstandsvorsitzender von VGP. „Durch unsere beiden Anleiheemissionen ist auch unser Finanzierungsbedarf für 2022 gedeckt, obwohl wir für dieses Jahr aufgrund unserer überwiegend vorvermieteten Entwicklungsprojekte einen deutlich höheren Investitionsbedarf als im Vorjahr erwarten. Unsere langjährige Investitionshierarchie bleibt unverändert: Zuallererst investieren wir in unser Geschäft und Wachstum, um unsere Kunden und Gemeinden zu unterstützen, zweitens wollen wir unseren Aktionären eine nachhaltige, wettbewerbsfähige Dividende zahlen. Auf dieser Grundlage schlagen wir die Ausschüttung einer Dividende von 6,85 € je Aktie vor, was einer Bruttodividendenrendite von 2,94 Prozent entspricht.“

Den gesamten Geschäftsbericht können Sie hier herunterladen.

ANZEIGE

Wie in den Vorjahren haben wir unseren Flächenbestand im Einklang mit unserem Wachstum kontinuierlich ausbauen können. Dabei betrafen fast 40 Prozent der im vergangenen Jahr erworbenen Projekte Brownfield-Standorte.

Jan Van Geet

Vorstandsvorsitzender von VGP

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe erwirbt Brownfield in Salzgitter

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat in Salzgitter eine 51.000 Quadratmeter großen Industriebrache erworben, auf der ein nachhaltiger Neubau für die Lagerung und den Umschlag von Industriegütern entstehen soll. Die Inbetriebnahme der Logistikimmobilie ist für das...

Bedingter Boom

Auf den ersten Blick scheint es eine reine Wachstumsstory zu sein: Der Flächenumsatz auf dem deutschen Markt für Industrie- und Logistikimmobilien ist CBRE zufolge in den ersten drei Quartalen 2021 auf den Rekordwert von 5,8 Millionen Quadratmeter gewachsen – zehn...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logistik in Bewegung: 77.500 Euro für den guten Zweck

Dreizehn Unternehmen aus dem Logistikumfeld engagierten sich mit ihrer Belegschaft bei der der von Logivest initiierten Charityaktion „Logistik in Bewegung 2021“. Zusammengekommen ist dabei Spendensumme von insgesamt 77.533 Euro für die Nicolaidis YoungWings Stiftung.

It’s time to start up

Der Logistikimmobilienmarkt bietet auch immer mehr Start-ups Chancen. Für die Entrepreneure war die Pandemie Ideen- und Umsetzungsbooster. Ramp One stellt drei Start-ups, die den deutschen Logistikmarkt aufmischen wollen. Den Auftakt macht Brownfield24.

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.

Prologis vermietet an Euziel

Prologis und der Online-Händler Euziel haben einen Mietvertrag über rund 43.000 Quadratmeter Logistik- und Büroflächen in Köln-Niehl abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst neben der Bestandsfläche auch eine Erweiterung der Immobilie.