ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
22.08.2024

Panattoni und Enercity projektieren Aufdach-PV-Anlage

Panattoni Deutschland setzt bei der Energieversorgung des Panattoni Campus Hannover Zentrum auf Enercity. Der Energiedienstleister soll neben der elektrotechnischen Erschließung auch für den Anschluss an das kommunale Fernwärme- und Wassernetz sorgen.
©: Tim Schaarschmidt/Enercity
Derzeit sind auf dem rund 168.000 Quadratmeter großen Industrieareal am Mittellandkanal etwa 40 Prozent des Panattoni Campus Hannover Zentrum fertiggestellt.
Foto: Tim Schaarschmidt/Enercity

Für eines der derzeit größten innerstädtischen Brownfieldprojekte Norddeutschlands setzt Panattoni Deutschland bei der Energieversorgung auf Enercity. Wie der Projektentwickler mitteilt, soll der Energiedienstleister neben der elektrotechnischen Erschließung des Panattoni Campus Hannover Zentrum auch für den Anschluss an das kommunale Fernwärme- und Wassernetz sorgen. Das Arealnetz für den neuen Logistik- und Gewerbepark umfasst die Ladeinfrastruktur für rund 100 Elektrofahrzeuge und eine Photovoltaikanlage auf der 80.000 Quadratmeter großen Dachfläche – mit einer Spitzenleistung von 9 Megawatt laut Panattoni eine der leistungsstärksten und größten Aufdach-PV-Anlagen in Norddeutschland.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der nahe der Autobahnen 2 sowie 352 gelegene Panattoni Campus besteht aus zwei City Dock Gebäuden mit insgesamt 18 Units, einem Build-to-suit-Neubau für die Firma Nexans sowie neuwertigen Logistik- und Produktionsflächen. Derzeit sind auf dem rund 168.000 Quadratmeter großen Industrieareal am Mittellandkanal etwa 40 Prozent fertiggestellt. Bis Ende des Jahres sollen auch die letzten Bauarbeiten der ersten, 40.0000 Quadratmeter umfassenden Bauphase abgeschlossen sein. Der Ankermieter Nexans hat seine Halle bereits im Juli bezogen. Die Gebäude 2, 5 und 6 befinden sich in der Fertigstellung. In der 2. Bauphase werden nach dem Restrückbau die Gebäude 3 und 4 bis Ende 2025 fertig gestellt. Durch die flexible, modulare Bauweise entstehen auf dem Campus insgesamt 100.000 Quadratmeter Nutzfläche für die unterschiedlichsten Anforderungen von Industrie, Logistik und Gewerbe.

In Sachen Nachhaltigkeit zielt der Projektentwickler auf eine Zertifizierung nach DGNB Gold ab. Zu den Maßnahmen zählen neben der Photovoltaikanlage eine erhöhte Wärmedämmung, eine fossilfreie Heizung durch Fernwärme und ein Smart-Metering-System. Auch für das Wohlbefinden der zukünftigen Angestellten wird mit Sport- und Erholungsmöglichkeiten auf dem Areal gesorgt. Um einen ausreichenden Schallschutz für die angrenzenden Grundstücke sowie für die Kleingärten auf der anderen Seite des Mittellandkanals zu gewährleisten, errichtet Panattoni eine 6 Meter hohe und 600 Meter lange begrünte Lärmschutzwand.

ANZEIGE

100.000 qm

Nutzfläche bietet der Panattoni Campus Hannover Zentrum

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni und Kühne + Nagel feiern Richtfest

Panattoni feierte zusammen mit dem künftigen Nutzer, Kühne+Nagel, Richtfest für ein neues Logistikzentrum in Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern. Die Bauarbeiten für das Logistikzentrum starteten Anfang März. Die Fertigstellung sieht Panattoni für den Jahreswechsel...

Britt Habermann wechselt zu CBRE

Britt Habermann, Logistikimmobilen-Vermarktungsspezialistin in Berlin, wechselt nach 27 Jahren bei JLL ab dem 1. August als Director zu CBRE. Sie wird das lokale Team um die Teamleiterin Colette Bodendorf ergänzen, das spezialisiert ist auf die Vermietung von...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Insgesamt hat Panattoni seit 2014 in Deutschland mehr als 3 Millionen Quadratmeter Industrie-, Logistik- und Gewerbefläche entwickelt.

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.

Soini Asset kauft Zustellbasis in Österreich

Soini Asset hat ein weiteres Objekt für einen seiner offenen Spezial-AIF erworben. Dabei handelt es sich um eine Zustellbasis in Sollenau, rund 50 Kilometer südlich von Wien. Sie wird langfristig an die Österreichische Post AG vermietet.