ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Prologis plant Brownfield-Entwicklung in Herne

Prologis setzt sein Wachstum im Ruhrgebiet fort und hat in Herne ein rund 36.400 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Der Entwickler plant dort die Entwicklung einer 21.000 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2025 geplant
©: Prologis
In Herne plant Prologis einen nachhaltigen Bau auf einem ein Brownfield unter Berücksichtigung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Foto: Prologis
Prologis setzt sein Wachstum im Ruhrgebiet fort und hat in Herne ein rund 36.400 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Der Entwickler plant an der A43 mit direktem Anschluss an die A2 die Entwicklung einer 21.000 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2025 geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bei dem erworbenen Grundstück handelt es sich um ein Brownfield. Die Entwicklung macht die Industriebrache wieder nutzbar und schafft so Raum für Arbeitsplätze, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Zudem orientiert sich der Bau der Immobilie an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Dafür werden die genutzten Baumaterialien hinsichtlich ihrer künftigen Wiederverwertbarkeit überprüft.

Prologis strebt zudem ein Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Die Logistikanlage soll über eine Dachbegrünung und eine Solaranlage verfügen. Auch beim Thema Mobilität setzt Prologis auf Nachhaltigkeit. So soll eine Infrastruktur für Ladestationen errichtet werden – für Elektro-Fahrzeuge vom Pkw der Mitarbeiter über alle Lieferfahrzeug-Typen bis zum Lkw. Den Lade-Bedarf stimmt Prologis nach eigenen Angaben mit den Kunden individuell ab.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Grundstück in Herne der Nachfrage unserer Kunden nach Logistikimmobilien an Top-Standorten nachkommen können“, sagt Konstantin Braun, Capital Deployment Manager, Customer Led Developments bei Prologis. „Dank der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu zahlreichen Ballungszentren eignet sich die Fläche für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Wir sind überzeugt, dass wir in den kommenden Monaten einen Mieter für die künftige Immobilie finden werden und planen die Fertigstellung für das erste Quartal 2025.“

ANZEIGE

„Dank der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu zahlreichen Ballungszentren eignet sich die Fläche für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.“

Konstantin Braun

Capital Deployment Manager, Customer Led Developments, Prologis

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VGP-Gruppe holt Jonny Allen

Die VGP-Gruppe hat Jonny Allen zum neuen Direktor für Urban- und Last-Mile-Logistik ernannt. Allen, der bereits am 1. März 2021 seine Position bei dem belgischen Immobilienentwickler angetreten ist, zeichnet verantwortlich für die Entwicklung des Last-Mile-,...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Thilo Kusch wird CFO von P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks erweitert sein Management-Team: Thilo Kusch ist mit Wirkung zum 1. Februar 2022 zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt worden. Die neu geschaffene Position soll das Unternehmen dabei unterstützen, weiter zu expandieren sowie das operative Geschäft zu stärken.

P3 übernimmt Immobilie in Straubing

P3 akquiriert in einem Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Zuge eines Share Deals einen Teil des Ingram Micro Logistikzentrums im niederbayerischen Straubing. Vollständig vermietet ist die Logistikimmobilie an Ingram Micro Distribution.

Fiege nimmt Multi-User-Center in Betrieb

Das neue Logistikzentrum bietet auf 40.000 Quadratmetern Logistikfläche in Gengenbach, nahe der deutsch-französischen Grenze. Es wird den DGNB-Gold-Status erhalten, der operative Start soll im Oktober erfolgen.