ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro Logistics Park im Westen wächst weiter

Segro hat mit der Erweiterung seines SEGRO Logistics Park in Krefeld begonnen. Die neu entstehenden Einheiten werden ab sofort vorvermietet und sollen im September 2021 bezugsfähig sein.
©: Segro
Zu den Mietern im SEGRO Logistics Park in Krefeld gehören unter anderem DSV, Digitec Galaxus sowie ASICS.
Foto: Segro

Segro hat mit der Erweiterung seines Segro Logistics Park Krefeld-Süd um weitere 33.000 Quadratmeter begonnen. Die drei spekulativ entstehenden Einheiten stehen ab sofort zur Vorvermietung zur Verfügung und sollen im September 2021 bezugsfähig sein. Insgesamt werden die Einheiten zusammen aus ca. 28.800 Quadratmeter Hallenfläche, 700 Quadratmeter Büro- und Sozialfäche sowie aus 3.600 Quadratmeter Mezzaninefläche bestehen. Für die neuen Flächen strebt Segro das DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat in Gold an. Als Generalunternehmer für die Baumaßnahmen verantwortlich ist das Bauunternehmen Goldbeck.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Mit den neuen Flächen reagieren wir auf die sehr große Nachfrage nach Logistikflächen in Krefeld“, sagt Melanie Merholz, Manager Development Logistics bei Segro. „Unser Standort zeichnet sich dabei durch die ausgezeichnete Anbindung an die A44, A57 und A52 aus, die beispielsweise ein schnelles Erreichen der Messe und des Flughafens Düsseldorf ermöglichen.“

Nach Fertigstellung der aktuellen Erweiterung in der Hans-Günther-Sohl-Str. 4a wird der Logistikpark circa 290.000 Quadratmeter Mietfläche umfassen. Zu den Mietern gehören unter anderem der global agierende Logistikdienstleister DSV, der Onlinehändler Digitec Galaxus sowie der Sportartikelhersteller ASICS.

ANZEIGE

290.000 m²

Quadratmeter Mietfläche wird der Logistikpark in Krefeld zukünftig haben.

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Aconlog und Continental feiern Spatenstich

Aconlog und Continental haben den ersten Spatenstich für den künftigen Standort von Continental in Alsdorf gesetzt. Den derzeit rund 100 Beschäftigten des Behälterbaus wird dort ab Frühjahr 2023 eine erheblich effizientere Produktions- und Logistikfläche zur Verfügung...

HIH Invest erwirbt Logistikobjekt in Sittensen

HIH Invest Real Estate hat ein von Panattoni realisiertes Logistikobjekt im niedersächsischen Sittensen für einen offenen Spezialfonds eines institutionellen Investors erworben. Auf dem gut 40.000 Quadratmeter großen Grundstück sind rund 24.000 Quadratmeter...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.