ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

LIP Invest Logistik-Neubau in Oberkrämer fertiggestellt

LIP Invest hat das Logistikzentrum in Oberkrämer, Im Gewerbepark 40, nach einer Bauzeit von knapp 10 Monaten von Projektentwickler Panattoni übernommen. Die Übergabe an den Mieter SHK | Bergmann & Franz fand bereits Mitte Dezember statt.
©: LIP Invest
Auf den Dachflächen des Objekts errichtet LIPs Schwesterfirma AvanLog Solar eine Photovoltaikanlage, die den Mieter mit grünem Direktstrom versorgen kann.
Foto: LIP Invest
LIP Invest hat das Logistikzentrum in Oberkrämer, Im Gewerbepark 40, nach einer Bauzeit von knapp 10 Monaten von Projektentwickler Panattoni übernommen. Die Übergabe an den Mieter SHK Bergmann & Franz fand bereits Mitte Dezember statt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das rund 26.000 Quadratmeter große, nach nachhaltigen Standards errichtete Distributionszentrum weist eine Hallenhöhe von 12,20 Meter sowie eine großzügig befestigte Freilagerfläche auf. Aufgrund der möglichen Unterteilbarkeit in drei Units eigne sich der Neubau für vielfältige logistische Nutzungen, so LIP.

Auf den Dachflächen errichtet LIPs Schwesterfirma AvanLog Solar eine Photovoltaikanlage, die den Mieter mit grünem Direktstrom versorgen kann. Auch die E-Ladestationen für Pkw und Lkw können mit dem Solarstrom betrieben werden.

LIP hatte das Grundstück im Rahmen eines Forward-Deals bereits im Jahr 2022 für einen seiner Fonds erworben. Um den nachhaltigen Betrieb der Logistikimmobilie zu gewährleisten, wurde mit dem Mieter ein langfristiger Green-Lease-Vertrag vereinbart. SHK Bergmann Franz ist ein traditionsreicher Sanitärgroßhändler, der den neuen Standort als Zentrallager nutzt. Dazu lagert und distribuiert das Unternehmen in Oberkrämer bis zu 30.000 Artikel seines umfangreichen Warensortiments.

ANZEIGE

26.000 m²

umfasst das neue Distributionszentrum von LIP in Oberkrämer

ANZEIGE

Lesen Sie auch

LIP Invest sichert sich Dachser Logistik-Neubau

LIP Invest sichert sich Dachser Logistik-Neubau

LIP Invest erwirbt in Rottenburg am Neckar einen Logistik-Neubau für das Sondervermögen „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Dort entsteht eine Logistikhalle mit einer Gesamtmietfläche von rund 13.000 Quadratmetern

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

CTP platziert erfolgreich erste Anleihe als Green Bond

Das tschechische Logistik-Immobilienunternehmen CTP, nach eigenen Angaben größter Eigentümer und Entwickler von Logistik-Immobilien in Zentral- und Osteuropa (CEE), hat am 1. Oktober 2020 seine erste Anleihe über 650 Millionen Euro platziert. Die Emission sei als...

München ist teuerster Logistikstandort für Bestandsobjekte

Jährlich werden in Deutschland von allen Marktteilnehmern zwischen 8 bis 9 Millionen Quadratmeter Fläche in Lager- und Logistikimmobilien zur Miete und Eigennutzung umgesetzt. In 2022 gingen mehr als 3 Millionen Quadratmeter der Neuvermietungen auf das Konto von...

LIP Invest legt dritten Logistikimmobilien-Fonds auf

LIP Invest, das in München ansässige Investmenthaus für Logistikimmobilien, hat seinen dritten Logistikimmobilien-Fonds aufgelegt. Der offene Immobilien Spezial-AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany III“ (LIP Logistik III) soll wie seine Vorgänger...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll er die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland vorantreiben.

Aconlog erwirbt Logistikobjekt in Kerpen mit 24/7-Nutzung

Die Aconlog Projektentwicklung GmbH hat ein Logistikobjekt im Kerpener Gewerbegebiet Lörsfelder Busch erworben. Wie das Unternehmen mitteilt, umfasst das Areal in der Zeißstraße 4 18.200 Quadratmeter Grundstücksfläche und ist mit einem knapp 7.400 Quadratmeter großen Immobilienkomplex bebaut, dessen Dach durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage seit zehn Jahren der Gewinnung von Solarenergie dient.